E-Tschick könnten teurer werden
Nikotinsteuer soll kommen. Derzeit gibt’s die Tabaksteuer. Bedeutet also, dass E-Zigaretten, Liqudis und Nikotinbeutel mit null Prozent besteuert sind. Lediglich die Umsatzsteuer von 20Prozent fällt hier an.
Das könnte dich interessieren
Skistar Scheib trainiert für Super-G
ÖSV-Hoffnung Julia Scheib steht 2024 als erste Österreicherin seit Anna Veith im Jahr 2014 wieder am Stockerl in Sölden Jetzt gibt’s für die Riesentorläuferin ein neues Ziel: Sie will
Jeder 2. startet mit E-Zigaretten
Knapp jeder zweite Jugendliche nutzt E-Zigaretten als Einstiegsprodukt für Nikotinkonsum So das Ergebnis der sogenannten ESDAP Erhebung
Senden von Dick Pics verboten
Dick-Pic-Verbot in Österreich Das hat der Nationalrat heute beschlossen Das unerwünschte Senden von Genitalfotos wird damit ab 1 September strafbar
Hanf ab 21. Juli in Trafiken
Hanfverkauf startet Ab 21 Juli dürfen Österreichs Trafiken Gras mit einem geringen THC-Wert von höchstens 0,3 % verkaufen Legal in Österreich erhältliche CBD Produkte sollen gegen Schmerzen und etwa
Mehr als 10.000 Green-Jobs in OÖ
Mehr als 10000 Green Jobs in OÖ Dazu gehören Arbeitsplätze bei der Bahn oder auch im Kunststoffrecycling
Trinkgeld spaltet Landtag
Das Trinkgeld sorgt seit einigen Wochen für politische Diskussionen Nicht seine Höhe, aber wie viel davon an den Staat abgegeben werden muss Ausgelöst wurde die ganze Debatte dadurch, dass
„Brauchen Maßnahmen für U14-Täter“
Kaum eine Woche vergeht, in der nicht über Straftaten von Jugendlichen berichtet wird Oft handelt es sich um Wiederholungstäter, die zwar von der Polizei aufgegriffen werden, aber wegen ihres
Kredit-Hoffnung für Häuslbauer
Mit dem Auslaufen der KIM-Verordnung wird die Vergabe von Wohnbaukrediten ab Dienstag wieder flexibler Die Banken bekommen wiedermehr Entscheidungsfreiheit Finanz-Experten rechnen mit mehr und besseren Krediten
412 Milliarden € Minus
Österreichs Staatsschulden im ersten Quartal gestiegen Laut Statistik Austria sind die Schulden um 18,5 Milliarden höher als im Quartal davor Der öffentliche Schulden-Stand steigt damit auf 412,6 Milliarden Euro