Geld – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
418 Beiträge gefunden
111 ESZ Leitzins
EZB senkt Leitzinsen
0

EZB senkt Leitzinsen

EZB senkt erneut den Leitzins. Konkret um 0,25 Prozentpunkte auf 2 %. Damit reagiert die Zentralbank auf die schwächelnde Wirtschaft in Europa und die Zollpolitik der USA.
Landtag Vorbericht Juni 2025
50 Mio. € für Gemeinden
0

50 Mio. € für Gemeinden

Arbeit, die keiner bezahlt. Über eine halbe Million Oberösterreicher engagieren sich ehrenamtlich, rund eine Viertelmillion ist noch auf der Suche nach einer passenden Tätigkeit. Staat und Land sparen sich dadurch enorme Summen. Für viele Gemeinden ist das sogar überlebensnotwendig.
111 AMS November
9.100 Arbeitslose in Linz
0

9.100 Arbeitslose in Linz

9.100 Linzer sind arbeitslos. Das ist mit Ausnahme der Corona-Krisenjahre ein Höchststand. Die ÖVP Linz und der Wirtschaftsbund haben sich als Ziel gesetzt: die Wirtschaft der Landeshauptstadt wieder ankurbeln.
Talk Schwendtbauer
Der Neue ist da
0

Der Neue ist da

Warum das Jahr 2025 nicht mit der Weltwirtschaftskrise von 2008 vergleichbar ist? Wie die heimischen Banken auf Donald Trumps Wirtschaftspolitik reagieren und wie Schwendtbauer als neuer Generaldirektor der RLB OÖ die 50 Milliarden Bank führen möchte? Mehr dazu in Talk am Sonntag mit Dietmar Maier.
Börse
Vorchdorfer wird Börsen-Champion
0

Vorchdorfer wird Börsen-Champion

Wenn’s um die Geldanlage geht, zählt für die meisten Österreicher vor allem eins: die Sicherheit. Nur jeder Zwanzigste investiert direkt in Aktien. Beteiligt sich also am Erfolg von Unternehmen. Dabei ist der Kapitalmarkt langfristig gesehen der beste Schutz für das Ersparte.
111 Sparen
4 von 10 sparen mehr
0

4 von 10 sparen mehr

Vier von zehn Österreicher geht es finanziell schlechter als vor fünf Jahren. Das zeigt ein aktueller IMAS-Report. Grund dafür sind die allgemeinen Teuerungen.
Coffee with Cops
Polizei will mehr Vertrauen
0

Polizei will mehr Vertrauen

Betrugsmaschen im Netz sind keine Seltenheit. Wer in so eine Falle tappt, schämt sich. Selten holen sich Betroffene Hilfe. Kaffeetrinken mit der Polizei soll jetzt zeigen, dass wir davor kein Scheu haben müssen.
Sitebar