Im Kaffeehaus
Es ist ein Ort wo man unbehelligt ein Bad in der Menge nehmen kann, während man stundenlang bei einem kleinen Braunen auf einem Polsterstuhl verweilt. Die Rede ist vom Kaffeehaus. Dort gehen Leute hin, die allein sein wollen, dazu aber Gesellschaft brauchen. So beschreiben es Schriftsteller. Filmemacher Ali Andress, hat in einer neuen Folge Andress OÖ für uns nachgefragt.
Das könnte dich interessieren
Bandleader eröffnet Kaffeehaus
Drei Musiker aus Kefermarkt Sie spielen auf Zeltfesten und Beachpartys Auch im deutschen Fernsehen hatte die Band „Zwirn“ schon Auftritte Jürgen Maier ist der Frontman Er hat sich Anfang
Die Kaffee-Sucht
So jetzt ehrlich- wie viele Tassen Kaffee haben sie heute getrunken? 3, 5 oder 10 Trinken Sie aus Gewohnheit oder weil sie ihn im Kampf gegen die Müdigkeit brauchen?
Sport-Profi röstet Athleten-Kaffee
Er kämpft, wirft Körbe und motiviert seine Mitspieler Christian von Fintel einer der Führungsspieler bei den Flyers Wels Was die meisten aber nicht wissen: Der Deutsche ist ein echter
Kaffee wird teurer
Kaffee wird teurer Das halbe Kilo kostet im Schnitt um 90 Cent mehr als noch im Vorjahr Die Gründe: Ernteausfälle, Klimawandel und die hohen Rohkaffee-Preise
„Ich brauche kein Tinder“
Alexander Eder hat eine Neue Nein es geht nicht um eine Frau sondern um eine Single Wie es bei dem 22-Jährigen aber Liebestechnisch aussieht und warum der Sänger nichts
Tratschen am stillen Örtchen
Der 01Juli wird wohl in die Geschichte eingehen Im ganz Land ist wieder gefeiert und getanzt worden Nicht nur in Diskotheken und Clubs Auch Kaffeehäuser, Pubs und Wirtshäuser sind
Muntermacher lässt Kilos purzeln
Kokosöl, Butter und Kaffee Ein Kombi, die auf den ersten Blick grauslig klingt Genau die soll aber nicht nur munter machen, sondern auch beim Abnehmen helfen
Die Kaffeehaus-Kultur
Knappe acht Kilo So viel Kaffee trinkt der Österreicher pro Jahr Die österreichische Kaffeehaus-Tradition ist fest in unserer Tradition verankert Für alle die gerade ihre Zeit bei einem gemütlichen
Das steckt hinter „Fair Trade“
Fürs T-Shirt einen Euro mehr zahlen Für die Schokolade 50 Cent Dafür ein Kauf mit gutem Gewissen Für uns sind es nur ein paar Cent Für Produzenten in Drittländer