Imker fürchten Ernte-Ausfall
Imker fürchten Ernte-Ausfall. Der Frühling sei zu kalt gewesen. Die Bienen hätten deshalb ihre Stöcke nicht verlassen und die Waben blieben leer. Die Imker mussten deshalb zufüttern.
Das könnte dich interessieren
1. Linzer Wein am Gründberg
Normalerweise beschäftigen sie sich mit Immobilien Jetzt machen 3 Linzer Unternehmer Wein Und zwar mitten in der Stadt – am Gründberg Es ist der erste eigene Wein der Landeshauptstadt
„September viel zu warm“
September steuert auf Hitze-Rekord zu Mit 17,6 Grad Durchschnittstemperatur ist der heurige September Stand Montag mit Abstand der Wärmste seit Aufzeichnungsbeginn Er liegt sogar weit über dem bisherigen Spitzenreiter
Frühlingsblumen jetzt pflanzen
Gärtner haben noch keine Winterpause Äpfel aus dem eigenen Garten, Stiefmütterchen für den Balkon, Zierlauch für Bienen Damit’s im Frühling bunt blüht, muss jetzt gepflanzt werden
„Erlebnis-Lernen“ macht schlauer
Die Kinder sind zurück in der Schule Jetzt heißt’s wieder: lernen! Das muss aber nicht langweilig und trocken sein Es gibt Methoden, da merken die Kids nicht
Winzer bangen um Weinernte
Das Wetter war heuer so extrem, dass italienische Winzer sogar vor einem Prosecco-Notstand warnen Schocknachricht also für alle Sprudel-Trinker Aber wir schauts beim heimischen Wein aus- müssen wir uns
„Haben heuer 500 Hitzetote“
Extreme Hitze, dann Hochwasser und Murenabgänge: Österreich hat heuer einen der wärmsten Sommer seit Beginn der 257-jährigen Aufzeichnungen erlebt Juni und Juli waren sogar weltweit die heißesten Monate aller
Österreicher bangen um Perlwein
Prosecco Notstand befürchtet Harte Zeiten für Freunde des italienischen Perlweins Wegen der Hitzewelle und der fehlenden Saisonarbeiter warnen Winzer vor der schlechtesten Ernte seit 40 Jahren
Feuerwehren räumen auf
Die Hochwasserlage scheint sich zu entspannen Meteorologen melden ein Ende der Niederschläge Die Pegel von Donau, Inn und Salzach sinken wieder Jetzt heißt es Aufräumen, denn die Unwetter haben
Anstieg der Pegel
Hochwasser-Warnung für Oberösterreich In der Nacht von Montag auf Dienstag steigt in Schärding der Inn auf Hochwasser-Level Das hat der hydrografische Dienst des Landes berechnet