Kalb als Haustier
Die einen haben ein Hund, andere Katzen und in Leopoldschlag gibt’s zwei, die ein Kalb als Haustier haben. Der “Poldi” lebt aber nicht allein, sondern in der Herde. Mit einer Rasse, die bei uns mittlerweile sehr selten ist.
Das könnte dich interessieren
Drogen im Wert von 130.000€ verkauft
Mühlviertler Drogendealer festgenommen Das Duo aus dem Bezirk Freistadt soll Drogen im Wert von 130000 Euro gehandelt haben Unter anderem Ecstasy, Kokain, Amphetamin, LSD und Ketamin
Brot-Sommelier erfindet neue Sorte
Sommeliers sind vor allem für ihr Weinwissen bekannt Es gibt sie aber auch für Brot Sie riechen Aromen wie Walnuss, Karamell oder Anis Diese Fachleute kennen sich mit der Konsistenz
Mühlviertler verliert 250.000 €
Mühlviertler verliert 250000 € bei Kryptobetrug Der 35-Jährige aus dem Bezirk Perg ist gleich zweimal hintergangen worden Im Sommer hat er 50000 € auf ein ausländisches Onlinekonto eingezahlt Und
Affen bekommen Fußbodenheizung
Nicht nur wir Menschen haben es gerne warm, auch die Tiere Die Affen und Erdmännchen im Tierpark Stadt Haag haben sogar eine Fußbodenheizung im Gehege Ja richtig gehört, geheizt
Zahl der Vögel sinkt
Zahl der Vögel sinkt Bei der alljährlichen Vogelzählung von BirdLife haben so viele mitgemacht wie noch nie: Knapp 4500 alleine in Oberösterreich
Tierschützer finden Kettenhund
Hunde an der Kette halten ist verboten Trotzdem passiert es immer wieder, melden Tierschutzorganisationen Erst im Dezember wurde ein mutmaßlicher Fall von Tierquälerei bekannt
Hund hing jahrelang an Kette
Hund hing jahrelang an der Kette Die Tierschützer waren geschockt, als sie den kleinen Mischlingshund in Aurolzmünster fanden Das sterbenskranke Tier war auf der Straße ausgesetzt worden
Vierlinge im Kuhstall
1 zu 8 Millionen Das ist die Wahrscheinlichkeit beim Lotto einen 6er zu bekommen oder vom Blitz getroffen zu werden Im Bezirk Perg ist vor Weihnachten etwas passiert, das
LT1-Spezial zur heimischen Landwirtschaft
„Grundsätzlich ist es positiv, wenn das Tierwohl steigt Die Sorge, die uns beschäftigt: Ist der Konsument bereit die höheren Kosten auch zu bezahlen?“, so Landwirtschaftskammer-Direktor Franz Waldenberger im LT1-Spezial