Tote Rinder bei Bauernhofbrand
Tote Tiere bei Bauernhofbrand in St. Georgen am Walde. In der Nacht auf Freitag schlägt ein Melkroboter per SMS Alarm. Der 32-jährige Landwirt verständigt die Feuerwehr.
Das könnte dich interessieren
24-Jähriger bei Autobrand verletzt
Brennendes Auto sorgt für Verkehrschaos! Freitagfrüh geht nichts mehr auf der A7 in Richtung Linz Der Stau reicht zurück bis auf die Westautobahn
Kuh aus Pool gerettet
„Lola“ aus Pool gerettet Am Donnerstagabend ist eine Kuh in Marchtrenk ausgebüxt und in den Nachbargarten gelaufen Dort stürzt sie in den leeren Pool, der mit einer Plane bedeckt
Bauernhof-Brand in Mehrnbach
Donnerstagfrüh steht ein ehemaliger Kuhstall in Mehrnbach im Bezirk Ried im Innkreis im Vollbrand Rund 170 Feuerwehrler kämpfen gegen die Flammen Der Stall wird komplett zerstört
Boa in Bananenschachtel
Exotische Schlange in Bananenschachtel gefunden Im steirischen Feldbach entdeckt eine Supermarkt-Mitarbeiterin das exotische Tier in einer Schachtel und verständigt den Reptiliennotdienst Dieser stellt fest, dass es sich
Pflanzen brauchen Wasser zum anwachsen
Landwirte atmen auf! Der Regen kommt Der niederschlagarme Winter hat Folgen: Im Wald herrscht Brandgefahr und die Landwirtschaft startet ohne Reserven in den Frühling
Erdmännchen im Zoo Schmiding
Erdmännchen-Nachwuchs im Zoo Schmiding! Die Kleinen sind vor wenigen Wochen geboren und erkunden jetzt ihre Umgebung Wegen der warmen Temperaturen stecken sie auch bereits ihre Nasen nach draußen und
„Flauschi“-Inventur in Schönbrunn
Flauschige Inventur Einmal im Jahr zählt der Tiergarten Schönbrunn seine Bewohner Ergebnis heuer: 6043 Tiere aus 518 verschiedenen Arten
Feuerwehren leisten 7,7 Mio. Stunden
7,7 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden Das sind umgerechnet fast 880 Jahre So bilanzieren die freiwilligen Feuerwehren Oberösterreichs 2024
Jäger kämpfen für Wild
Das Rotwild ist der größte heimische Pflanzenfresser Bis zu 200 kg kann ein ausgewachsener Hirsch wiegen Entsprechend fressen die Tiere auch und hinterlassen in der Natur ihre Spuren Grundsätzlich