OÖ schließt Impfstraßen
OÖ schließt Impfstraßen. 10 sind es noch. Sie werden vom Roten Kreuz betrieben.
Das könnte dich interessieren
Apotheker wollen impfen
Pensionisten wollen sich in Apotheke impfen lassen Schwarze und rote Seniorenorganisationen unterstützen das Vorhaben der Apothekerkammer 2000 Apotheker könnten ab sofort impfen, so die Kammer Die Österreichische Ärztekammer ist
„Ohne Digitalisierung droht Kollaps!“
Die Anzahl der Krankenhaus-Patienten wird sich in den kommenden 20 Jahren mehr als verdoppeln Der Grund: die Überalterung der Bevölkerung Ohne Digitalisierung wird das System kollabieren Israel kennt das
Wolfgang Ambros wagt Hit-Challenge
Knapp eine halbe Million verkaufte Tonträger Damit gehört Wolfgang Ambros zu den erfolgreichsten Musikern Österreichs In den 70ern spielte der Austropop-Star seine ersten Songs Bis heute sind seine Lieder
Jeder 5. kennt mentale Probleme
Ein Tabu-Thema: Es geht um die psychische Beeinträchtigung von Menschen Diese ist viel weiter verbreitet, als man annehmen möchte Nur zu schnell rutscht man in eine Krise und braucht
Linzer (19) stürzt aus Fenster
Linzer stürzt aus Fenster Ein 19-Jähriger ist Freitag früh vom Fortgehen heimgekommen Weil seine Geldtasche aus dem Fenster im 2 Stock gefallen ist, wollte er nachgreifen und ist dabei
Touris lieben Sommer in Österreich
39,5 Millionen Nächtigungen in Österreich Das ist im Sommertourismus der höchste Wert seit 1980 Die Zahlen der Statistik Austria zeigen, dass es diesen Sommer mehr Touris nach Österreich gezogen
Motorboot rammt Beton-Mauer
Motorboot kracht in Beton-Mauer Die Folge: ein Großeinsatz der Feuerwehren, Rotem Kreuz und Polizei Der Unfall ist Mittwoch-Abend unterhalb des Kraftwerks Abwinden-Asten im Bezirk Perg passiert Der Aufprall hat
138 Schäden anerkannt
138 anerkannte Impfschäden in Österreich 1933 Anträge wurden nach dem Impfschadengesetz gestellt Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) hat bekannt gegeben, dass 138 Personen anerkannt wurden, 316 Anträge wurden abgelehnt
ÖBB verfehlt gesetzliche Grenze
Unpünktlicher als erlaubt Im Vorjahr haben die Züge der ÖBB eine Pünktlichkeit von 94,8 % erreicht Gesetzlich vorgeschrieben sind 95 %