Plastik vermüllt unseren Körper
Täglich hantieren wir damit. Wir wärmen Essen darin auf, trinken daraus, tragen es mit uns herum: Plastik. Nicht nur dass der Plastikmüll unserer Umwelt schadet, er verändert auch unseren Körper. Und das auf eine Art und Weise, die für uns unsichtbar ist.
Das könnte dich interessieren
KI sagt Herzinfarkt voraus
Stellen sie sich vor Nierenversagen, Herzinfarkte, Schlaganfälle könnten bereits Wochen vor Ausbruch prognostiziert werden Mit Hilfe künstlicher Intelligenz ist das möglich Israel ist in dieser Forschung weltweit führend Eine
China will mehr Klimaschutz
China hat 1,4 Milliarden Einwohner, Österreich 9 Millionen Trotzdem kann sich das Reich der Mitte von uns was abschauen Wenn es etwa um Klima- und Umweltschutz geht Denn noch
Linz fördert Frauengesundheit
Frauen haben bei einem Herzinfarkt andere Symptome als Männer Daher werden sie oft auch erst später behandelt Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache von Frauen
Eferdinger Betrieb rettet Lebensmittel
Wollen wir etwas essen, ist das schnell, billig und bequem möglich Vor gut 100 Jahren haben wir noch die Hälfte unseres Einkommens für Lebensmittel ausgegeben Jetzt sind des 11
Fischen mit Zille und Netz
In Oberösterreich gibt es etwa 37000 Fischer und Fischerinnen die regelmäßig die Angelrute ins Wasser lassen Nur ganz wenige dürfen nach einer alten Tradition mit dem Netz
Wie gefährlich ist Mikrooplastik?
Seit dieser Woche ist es fix: Ab Oktober verbietet die EU Mikroplastik-Partikel in Kosmetikartikel Aber wie kommen diese winzigen Partikel eigentlich in unseren Körper und wie gefährlich
Welser schreddern Windräder
Bei Windrädern scheiden sich die Geister Erneuerbare Energie auf der einen Seite, ein Recycling-Problem auf der anderen Denn die Rotorblätter halten nur 20 Jahre Aufgrund des Materials können sie
CO2 unter die Erde bringen
Kanzler will CO2-Speicherverbot abschaffen Karl Nehammer will Kohlendioxid unter die Erde bringen Ziel dabei: das klimaschädliche Gas soll nicht in die Atmosphäre gelangen
„Knödel sind low carb“
„An einem Tag an dem man keine Knödel isst, kann man nicht satt werden“ Das besagt zumindest eine oberösterreichische Bauernweisheit Auf den heimischen Tellern findet man das runde Traditionsgericht