Rallyefahren kostet 300.000 Euro
Mit Kosten in der Höhe von rund 300.000 Euro pro Jahr ist Rallyefahren wohl eines der teuersten Hobbys überhaupt. Mit Arbeit alleine kann sich das wohl niemand leisten. Wie man es trotzdem an die Spitze schafft?
Das könnte dich interessieren
KTM fährt Produktion hoch
KTM produziert wieder Am Montag nimmt der gerettete Motorradhersteller nach rund 3 Monaten Pause den Betrieb wieder auf Gestartet wird mit einer Schicht
Mitarbeiter als Fotomodels
Auf dem Arbeitsmarkt bewegt sich aktuell einiges Während Konzerne wie KTM Mitarbeiter entlassen, fehlt Personal gerade in kleineren Betrieben Da ist Kreativität gefragt So werden in Linz
Autisten entwickeln KI weiter
Autismus wird oft mit Inselbegabungen gleichgesetzt Das ist aber nur eine Form von Autismus innerhalb eines großen Spektrums Viele Menschen darin haben aber besondere Fähigkeiten Davon kann sogar künstliche
„Brauchen mehr Frauen in Forschung“
Chancengleichheit zwischen Mann und Frau beim Geld, bei der Arbeitszeit, bei Führungspositionen Noch immer gibt es hierzulande in vielen Unternehmen Aufholbedarf Nicht so in einem Forschungszentrum an der JKU
Zuckerl präsentiert Koalitionspaket
ÖVP, SPÖ und NEOS präsentieren ihr Koalitionspaket 5 Monate nach der Nationalratswahl haben sich die 3 Parteien bei ihrem zweiten Anlauf geeinigt Gut 200 Seiten umfasst ihr
Jungköche servieren Haubenmenü
Gastronomen arbeiten, wenn andere freihaben Genau das ist einer der Gründe, warum immer weniger in diese Branche wollen Der Job in der Gastro hat aber auch einige Vorteile Nachwuchsstars
Verbotene Tisch-Gespräche
Gemeinsam Abendessen und den Tag ausklingen lassen Dafür nehmen wir uns oft zu wenig Zeit Warum wir Essen wieder öfter in einer großen Runde zelebrieren sollten und welche Gespräche
Dating-Börse für Jobsuchende
Egal ob auf Tinder oder im wahren Leben: Beim Dating suchen wir das sogenannte perfekte Match Im Job ist das nicht anders Damit Arbeitssuchende den einen Richtigen finden, lassen
KTM ist gerettet
KTM ist gerettet! Dafür stimmen Dienstagnachmittag die Gläubiger am Landesgericht Ried Ein Drittel ihrer Forderungen sollen sie bekommen