Rotweine werden leichter
26 Liter. So viel Wein trinkt jeder Österreicher pro Jahr. Egal ob im Spritzer oder pur. Weiße sind besonders süffig. Das hat jetzt auch auf die Roten abgefärbt. Die sind heuer ganz anders als wir sie sonst kennen.
Das könnte dich interessieren
Ennserin erfindet „Zero-Wein“
Alkoholfreie Getränke zu produzieren ist eine große Herausforderung Eine Ennserin nimmt sich dem Thema an Sie mischt Streuobst mit Gemüse Genuss also ganz ohne Kater!
Winkler ist neuer SPOÖ-Chef
Martin Winkler steht künftig an der Spitze der SPÖ Oberösterreich Seit Montagabend hat er dafür offiziell den Rückhalt der Parteimitglieder Die Wahl: Reine Formsache, denn der Mühlviertler war der
Apfelmost ohne Alkohol
Er ist der Durstlöscher zur Brettljause: der Most In Oberösterreich werden jährlich etwa 3,5 Millionen Liter produziert Nun gibt es das Kultgetränk auch alkoholfrei
„Rosé“-Mix entscheidet über Farbe
Er ist eine Abwechslung zum Champagner Passt zu Gegrilltem, Sushi und mediterraner Küche Der Rosé ist sozusagen ein Allrounder Seine Farbe ist meist Lachsrosa Wie intensiv er schmeckt,
Sonnenbrille als Anti-Age-Produkt
Der Aviator-Stil feiert jetzt im Frühling sein Comeback Der Piloten-Look ist der Klassiker unter den Sonnenbrillen Welche Brillen uns passen, liegt an unserer Gesichtsform Wir haben Shopping-Tipps!
Wirte verwöhnen Mitarbeiter
Normalerweise bedienen Köche und Kellner ihre Gäste Dieses Mal war’s umgekehrt Die sogenannten Kultiwirte haben ihre Mitarbeiter einen Tag lang verwöhnt Kulinarisch, spielerisch und mit 2 „süßen“ Starköchen
„Glaspfand verändert Bierwelt“
Seit Anfang Jänner gibt es in Österreich ein Einwegpfand auf alle Plastikflaschen und Alugetränkedosen Beim Glas kennen wir Mehrweg schon seit Jahren Trotzdem gibt es auch hier Neuerungen Die
Winzer verteilt heiligen Wein
Wein gehört bei vielen von uns zum Essen Was für die einen ein Genussmittel ist, ist für andere harte Arbeit In jeder Flasche steckt Geduld und Leidenschaft Für einen
Vodka-Cocktails für den Sommer
Die Temperaturen steigen, unser Leben verlagert sich wieder nach draußen Egal ob auf der Terrasse, oder am Balkon Mit einem Glaserl in der Hand lässt sich der Frühling gleich