Touris lieben Sommer in Österreich
39,5 Millionen Nächtigungen in Österreich. Das ist im Sommertourismus der höchste Wert seit 1980. Die Zahlen der Statistik Austria zeigen, dass es diesen Sommer mehr Touris nach Österreich gezogen hat als noch vor der Pandemie 2019.
Das könnte dich interessieren
Noch mehr Stars 2024
Noch mehr Stars beim Open Air Sommer in der Hoamat Das Festival wird im kommenden Jahr auf 3 Tage ausgeweitet
Jesolo zu Gast in Linz
Jeder 5 Jesolo-Urlauber ist Österreicher Das haben italienische Touristiker bei einem Besuch in Linz bekannt gegeben Damit sind wir nach Italien die wichtigsten Urlauber an der Adria-Stadt
November-Inflation bei 5,4%
Die Teuerung in Österreich ist stabil Das zeigt die Schnellschätzung der Statistik Austria Im November betrug die Inflation 5,4 Prozent und war damit gleich hoch wie im Vormonat
Gastronom ist Faschings-Fan
Traditionen pflegt jeder Ort anders Einer im Salzkammergut hat besonders viele: Ebensee Das Vogelfängerwochenende ist nur eine davon Ein Gastronom lebt und liebt die Traditionen, auch in seinem Lokal
Helfenberger managt Schönbrunn
Berge, Tracht, Mozart und die kaiserliche Familie Das verbinden Touristen aus der ganzen Welt mit Österreich Das Schloss Schönbrunn ist einer der Besuchermagneten Millionen zieht es jedes Jahr dafür
80,9 Mio. Nächtigungen
Der heurige Sommer bricht den Touri-Rekord Insgesamt gab’s von Mai bis Oktober 80,9 Millionen Nächtigungen in Österreich Im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von knapp 4 Prozent
Spital-Tests nur bei Verdacht
Keine Corona-Tests in OÖ Spitälern Im Wiener AKH werden seit heute wieder Covid-Tests durchgeführt, wegen der steigenden Infektionszahlen Flächendeckende Tests bei stationärer Aufnahme sind für die nächste Zeit nicht
Christkindlmärkte sind Touri-Magnet
Nächstes Jahr ist Bad Ischl Europas Kulturhauptstadt Wie nachhaltig kluges Tourismusmanagement sein kann, zeigt sich am Beispiel von Linz 09 Denn vor 15 Jahren kam im Sog des Kulturhauptstadt-Jahres
Stadt an der „Krummen Aue“
Am 11 Dezember 1989 wurde mit Scheren der Stacheldraht des Eisernen Vorhangs zerschnitten Die Grenze zu Oberösterreich war offen In der heutigen Sendung „Unterwegs in Oberösterreich“ geht’s zu unseren