Bezahlt werden fürs Lernen
Die Matura in der Tasche doch was kommt danach? Studieren oder einen Job suchen. Eine weitere Möglichkeit sind praxisnahe Ausbildungen. Seit 6 Jahren gibt es ein betriebliches Traineeprogramm. Mit Ausbildungen in 14 Berufszweigen. Vom IT-Systemtechniker bis zum Mechatroniker.
Das könnte dich interessieren
450.000 werden daheim betreut
Ein Unfall, eine Erkrankung oder das fortschreitende Alter: Wenn Familienangehörige zum Pflegefall werden, ist das eine große Herausforderung Ins Pflegeheim oder doch lieber zu Hause betreuen? Laut aktueller Studie
Mitarbeiter lernen KI
KI ist in aller Munde Spätestens seit dem Programm Chat GPT Künstliche Intelligenz hat längst auch Oberösterreichs Industrie erreicht
Work-Life-Regelung per Gesetz
In Karenz gehen, wieder mit der Arbeit beginnen oder Angehörige pflegen EU-weit ist das jetzt in der sogenannten „Work-Life-Richtlinie“ geregelt Nur ein neues Thema, über das Personalverrechner
„Grüne Fabrik“ schont Ressourcen
Ein platzsparendes Gebäude, das sich selbst heizt und kühlt, natürlich mit erneuerbarer Energie Eine Produktion, die so wenig Rohstoffe wie möglich verbraucht und Abfall wiederverwertet, kurze Transportwege und smarte
Händler verraten Shopping-Vorteil
Der Black Friday ist mittlerweile einer der Höhepunkte im Weihnachtsgeschäft Dabei haben Sie aber einen großen Vorteil: Die Beratung von Mensch zu Mensch Die Verkäufer wissen, was
Kunststoff-Branche kämpft gegen Plastikmüll
Der Kunststoffbranche ist durchaus bewusst, dass ihre Produkte derzeit noch Segen und Fluch zugleich sind Plastik landet über die Meere und Fische in unserem Körper Damit soll Schluss sein
Industrie kämpft mit Bürokratie
Als ob die gestiegenen Energiepreise und die hohen Lohnforderungen nicht schon Herausforderung genug wären, kämpft die heimische Industrie auch noch mit immer mehr Bürokratie Verwaltungsvorschriften einzuhalten ist nicht immer
Jeder 2. will weniger arbeiten
Einkaufen, Sport und Urlaub Das alles kostet Geld, das erst einmal verdient werden muss Laut einer aktuellen Umfrage wollen die Österreicher aber weniger arbeiten Ein Widerspruch Zumindest aus der
Stroheimer saniert Parlament
2 Jahre länger und teurer als gedacht: Bürokratisch gab‘s bei der Parlamentssanierung den ein oder anderen Stolperstein Bei den Steinen selbst lief‘s aber gut Dafür verantwortlich ist eine Firma