Verhalten bei Wolfsbegegnung
Richtiges Verhalten bei Wolfsbegegnung. Die Geschichte einer 13-Jährigen sorgt für Aufsehen. Sonntagabend soll sie in Windhaag bei Freistadt 2 Wölfen begegnet sein. Sie ist vor den Tieren davon gelaufen.
Das könnte dich interessieren
Passender Schuh erleichtert Laufen
8 von 10 Österreicher wollen heuer in ihrem Leben etwas ändern Sport steht bei den neuen Zielen ganz oben auf der Liste Und da ist vorne mit dabei: Laufen!
Igel ist beliebtestes Wildtier
Für 3 von 5 Österreicher ist der Igel das beliebteste Wildtier des Landes Das zeigt das neue Wildtier-Ranking des Tierschutz Austria und des Forschungsinstituts TQS Platz zwei geht an
600 Sportler bei Silvesterlauf
Sich gesünder ernähren, weniger Alkohol trinken, mehr Sport machen Die Liste der Neujahrsvorsätze ist lang Warum also nicht noch im alten Jahr damit beginnen 600 Teilnehmer waren vor dem
294 Mio. € für Pflege
294 Millionen Euro Soviel steht heuer für die Pflege in Oberösterreich zur Verfügung Vor allem mobile Hilfe soll ausgebaut werden Rund 48000 werden derzeit pflegerisch unterstützt, etwa die Hälfte
Abschussfreigabe in Schönau
Risiko-Wolf im Bezirk Freistadt zum Abschuss freigegeben Schon Anfang Dezember und jetzt am 1 Jänner wurde ein Tier in Schönau im Mühlkreis in der Nähe von Menschen gesichtet und
So erreichen wir unsere Ziele
Es ist jedes Jahr dasselbe: Das neue Jahr beginnt Voller Tatendrang starten wir Nehmen uns mögliche und unmögliche Ziele vor So geht’s laut einer Umfrage 8 von
Laufen mit dem „Friedenslicht“
Das Friedenslicht gehört für viele zu Weihnachten dazu Die Flamme steht für Hoffnung, Versöhnung und Zusammenhalt In Oberösterreich gibt’s dafür auch einen Fackel-Marathon Da wird das Licht laufend verbreitet
Unwilligen Sozialhilfe kürzen
Asylwerber die Integration verweigern, soll die Sozialhilfe gekürzt werden, so der neue Integrationslandesrat Christian Dörfel Mehr zum Thema Zuwanderung und zum drohemden Pflegekollaps in einem OÖ Gespräch mit Dietmar
Hilfspaket für KTM-Mitarbeiter
Die KTM Insolvenz beschäftigt nun die Sozialpartner Bei einem runden Tisch haben sie diskutiert, wie man den betroffenen Angestellten helfen kann Die Maßnahmen sind aber auch auf künftige Insolvenzen