Wolfgang Irrer legt auf
Unser LT1 Kollege, Wolfgang Irrer, war vor seiner TV-Karriere ein gefragter DJ. Jetzt holt ihn seine Party-Vergangenheit ein. 35 Jahre später bereut er so manches. Beim Revival in seiner Stammdisco entschuldigt er sich sogar.
Das könnte dich interessieren
Erneut Kind von Zug erfasst
Erneut schweres Zugunglück mit Kind im Mühlviertel Ersten Informationen zufolge hat am Donnerstagnachmittag eine Garnitur der Mühlkreisbahn bei Ottensheim ein Kind überrollt
LT1-Moderatorin als Covermodel
Moderatorin Kati Hinterreiter ist es gewohnt, vor der Kamera zu stehen Üblicherweise stellt sie dabei Fragen Dieses Mal musste sie aber Antworten liefern Beim Covershooting für „Die Oberösterreicherin“ haben
Stift Wilhering beherbergt barocke Schätze
Als „Troja von Oberösterreich“ bezeichnen die Wilheringer den Kürnbergwald Früher war er beliebtes Jagdgebiet des Kaisers und Lebensraum der Kelten und Römer Jetzt ein Ort voller Geschichte Ähnlich seinem
Impfgegner drohen 10 Jahre Haft
War es Hass im Netz, der Lisa-Maria Kellermayr in den Selbstmord trieb? Diese Frage steht ab Mittwoch vor dem Landesgericht Wels im Mittelpunkt Ein deutscher Staatsbürger soll die Hausärztin
„Masters of Dirt“ in Linz
Masters of Dirt in Linz! Die weltbesten Freestyle-Athleten sind am Samstag und Sonntag in der Tips Arena
„Wir haben einfach Gschmo“
Wer ins Salzkammergut reist und in Gosau bleibt, bemerkt schnell ein besonderes Wort: „Gschmo“ Was dahinter steckt verraten Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer und LT1-Moderatorin Kati Hinterreiter zum Staffelstart von Unterwegs
OÖ Fußball ist zurück
OÖ-Fußball ist zurück aus der Winterpause Das LT1 Sportformat gibt’s ab sofort immer am Montag Erstmals mit einem Experten im Studio Unterhaus Legende Lukas Leitner analysiert die
Heiratsschwindler ergaunert 160.000 €
Am Linzer Landesgericht musste sich heute ein Heiratsschwindler verantworten Zur Verhandlung brachte er bereits ein dickes Strafregister mit Dieses Mal ging es unter anderem um rund 160000 Euro, die
Stadt an der „Krummen Aue“
Am 11 Dezember 1989 wurde mit Scheren der Stacheldraht des Eisernen Vorhangs zerschnitten Die Grenze zu Oberösterreich war offen In der heutigen Sendung „Unterwegs in Oberösterreich“ geht’s zu unseren