Der Meister der Fußball-Bundesliga steht schon fest. In der zweiten Liga gehts noch um den Aufstieg. Und auch im Amateurbereich wird bald wieder gekickt, im Oberösterreichischen Landescup. Wie es im dort trotz Corona und mit neuem Namen weitergeht, Mark Schimpl.
Oberösterreich Fussball startet am Sonntag. Immer ab 18 Uhr berichtet Sportchef Wolfgang Irrer exklusiv über die Spiele der LT1 OÖ-Liga und der Regionalliga.
Wenn Sie jeden Tag den Fernseher einschalten oder Zeitung lesen, sehen Sie unsere journalistische Arbeit. Themen vorbereiten, Fragen stellen, recherchieren und manchmal die Interviewpartner nerven.
Im LT1-Studio relativ seriös, am Fußballplatz unser Experte. Moderator Wolfgang Irrer ist aus der oberösterreichischen TV-Landschaft nicht wegzudenken. Der Mann hat aber eine Vergangenheit und die hat er aufleben lassen. So haben Sie Wolfgang Irrer noch nie gesehen.
Mikroplastikverbot könnte „aus“ für Kunstrasen-Fußballplätze bedeuten. Ab 2022 soll das Granulat , welches auf diesen Plätzen verwendet wird, EU-weit verboten werden. Alleine in Österreich sind davon 259 Fußballplätze betroffen.
Seit gestern Abend stehen sie fest. Die Paarungen der ersten Baunti-Landescup Runde. 64 Fußballklubs im Rennen um 10.000 € Siegesprämie und einen ÖFB Cup Startplatz. Und der Auftakt beginnt bereits mit einigen Top-Duellen. Die ganzen Paarungen gibt´s hier zu sehen.
Politiker und Journalisten können nicht ohne einander. Treffen ständig bei Pressekonferenzen aufeinander. Da geht’s meist um wichtige politische Themen, Privates steht hinten. Wir haben beiden Berufsgruppen auf den Zahn gefühlt. Einiges wurde uns preis gegeben, manchmal wurde ausgewichen.
Politiker und Journalisten. Eine Zweckgemeinschaft beide Berufsgruppen brauchen einander. In Oberösterreich herrscht ein gutes Klima zwischen Presse und Politik. Normalerweise stellen Journalisten die Fragen. Wir haben beim ÖVP Sommercocktail den Spiess einmal umgedreht…
Wenn im Mühlviertel die Jänner Rallye gefahren wird, dann hoffen Zuschauer wie Rallye-Asse gleichermassen auf Eis und Schnee. Davon gab es bei der 30.Auflage am vergangenen Wochenende nicht all zu viel. Dafür hatten alle mit teils heftigem Regen zu kämpfen. Als Sieger stand nach 248 Sonderprüfungskilometern der Tscheche Jan Kopecky fest. Sein Vorsprung nach stundenlangem […]