28 Frauenmorde heuer in Österreich
Laute Schreie und knallende Türen aus der Wohnung nebenan. Die Nachbarin ist übersäht mit blauen Flecken, die Begründungen sind schwammig. Wie soll man da reagieren? Partnergewalt ist in Österreich nach wie vor ein sensibles Thema.
Das könnte dich interessieren
Kritik an Stadtplanung
„This is a man’s world”, singt James Brown 1966 und hat schon damals vollkommen recht Unsere Welt und dabei
16 Tage gegen Gewalt an Frauen
90000 Frauenmorde weltweit Diese Horrorbilanz hat die UNO zuletzt vorgestellt Die Kampagne „Orange the World“ setzt deshalb von 25 November bis 10 Dezember, 16 Tage lang ein Zeichen
181.000€ für guten Zweck
NGOs, also so genannte „Non governental Organisations“, sind nicht gewinnorientierte Unternehmen Viele davon sind im Sozialbereich tätig und brauchen finanzielle Unterstützung damit sie andern helfen können In OÖ gibt
Jede 3. Österreicherin erlebt Gewalt
Jede dritte Frau in Österreich wurde bereits Opfer von Gewalt 26 wurden heuer ermordet Die weltweite Aktion „Orange the World“ macht darauf aufmerksam und will Gewalt gegen Frauen stoppen
Linz rüstet sich für Halloween
Null Toleranz für Krawallmacher Nach den Halloween-Ausschreitungen im letzten Jahr, will das Land Gewalt verhindern Und zwar dort wo sie entsteht: in Schulen und auf Social Media Kanälen wie
Linz zündet Klimaschutz-Turbo
Linz will bis 2030 klimaneutral sein Ein Haken dabei: alleine die VOEST verursacht jährlich 10x so viel CO2 Ausstoß wie die ganze Sadt Ein neuer Elektrolichtbogenhochofen soll Klimaneutralität bringen
„Es sind bestialische Hinrichtungen“
Das sind bestialische Hinrichtungen, die brutalsten Morde, die es in unserem Land gibt So beschreibt die Journalistin Yvonee Widler Frauenmorde, und kritisiert, dass diese in der medialen Berichterstattung bagatellisiert
Gewalt an Frauen steigt
Der gefährlichste Ort für Frauen sind die eigenen vier Wände Partnergewalt oder Gewalt in der Familie nimmt zu Eine Initiative appelliert an Nachbarn zu helfen
„Haben heuer 500 Hitzetote“
Extreme Hitze, dann Hochwasser und Murenabgänge: Österreich hat heuer einen der wärmsten Sommer seit Beginn der 257-jährigen Aufzeichnungen erlebt Juni und Juli waren sogar weltweit die heißesten Monate aller