Ansprache zum Landesfeiertag – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
Florianitag


Ansprache zum Landesfeiertag

Floriani-Tag: Landeshauptmann-Ansprache zum 4. Mai.

Das könnte dich interessieren

111 Karenz
Väter müssen 2 Monate in Karenz
0
Modell beschlossen

Väter müssen 2 Monate in Karenz

Väter müssen künftig 2 Monate in Karenz gehen Zumindest dann, wenn sie gemeinsam mit der Mutter die volle Karenzzeit von 24 Monaten ausschöpfen wollen Das haben ÖVP und Grüne

Extremismus
FPÖ warnt vor Extremismus
0
„Linke Gefahr“

FPÖ warnt vor Extremismus

Nächste Woche Donnerstag tagt ein Unterausschuss des OÖ Landtags zum Thema „Extremismus“ Da stelle man 25 Fragen, die man beantwortet haben möchte, verkündete heute FPÖ Landesparteichef Manfred Haimbuchner und

Lawog 70 Jahre
Eigentum zu teuer
0
Mehr Mieter

Eigentum zu teuer

Die Preise von Eigentumswohnungen oder Häusern in OÖ sind für viele kaum mehr leistbar Deshalb schwenken Kaufinteressenten auf Mietobjekte um Etwa auf geförderte Häuser von Wohnungsgenossenschaften Sie können

Safran
Safran aus dem Mühlviertel
0
Teuerstes Gewürz

Safran aus dem Mühlviertel

Steckerlfisch, Bio-Senf, Safrannudeln Jedes Viertel in Oberösterreich hat seine Schätze Bis zu 100 Aussteller haben ihre Produkte in die Landeshauptstadt gebracht Zu einer 2-tägigen Schlemmermeile mitten in Linz

111 Vermisster Wanderer
Vermisster Wanderer (29) tot
0
100 Meter abgestürzt

Vermisster Wanderer (29) tot

Vermisster Wanderer ist tot Am Montagvormittag haben Hubschrauber die Leiche des 29-jährigen Linzers am Fuße einer Felswand im Almtal entdeckt Laut Bergrettern ist er rund 100 Meter abgestürzt

111 Feuerwehr Übung
Feuerwehr probt Katastrophen
0
Mega-Übung

Feuerwehr probt Katastrophen

Internationale Feuerwehrübung findet im Großraum Linz statt Bis Samstag proben 700 Einsatzkräfte aus 14 Nationen den Ernstfall Bei der sogenannten FORMATEX23

111 Steuerentlastung Einkommen
„Untere“ Einkommen profitieren
0
Steuer-Entlastung

„Untere“ Einkommen profitieren

Kleine und mittlere Einkommen werden entlastet Die Abschaffung der kalten Progression bringt Steuerzahlern 3,65 Milliarden Euro Mit einem Drittel davon, konnte die Regierung entscheiden, wem geholfen werden soll

Sitebar