So lebte Oberösterreichs Schutzpatron
Heute ist der Tag des heiligen Florian, der seit 2004 Schutzpatron von Oberösterreich ist. Doch, wer war dieser Mann, der während der Christenverfolgung Anfang des 4. Jahrhunderts hingerichtet wurde? Antworten findet man dort, wo er der Überlieferung nach beerdigt wurde: Im heutigen Stift St. Florian.
Das könnte dich interessieren
24-Jähriger bei Autobrand verletzt
Brennendes Auto sorgt für Verkehrschaos! Freitagfrüh geht nichts mehr auf der A7 in Richtung Linz Der Stau reicht zurück bis auf die Westautobahn
Kuh aus Pool gerettet
„Lola“ aus Pool gerettet Am Donnerstagabend ist eine Kuh in Marchtrenk ausgebüxt und in den Nachbargarten gelaufen Dort stürzt sie in den leeren Pool, der mit einer Plane bedeckt
Bauernhof-Brand in Mehrnbach
Donnerstagfrüh steht ein ehemaliger Kuhstall in Mehrnbach im Bezirk Ried im Innkreis im Vollbrand Rund 170 Feuerwehrler kämpfen gegen die Flammen Der Stall wird komplett zerstört
Energie AG überrascht mit Strompreis
Die Strompreise sind in den vergangenen Monaten wieder gestiegen Schuld daran sind der Wegfall der Strompreisbremse und steigende Netzkosten Auf der Energiesparmesse in Wels war das natürliche Thema
Tote Rinder bei Bauernhofbrand
Tote Tiere bei Bauernhofbrand in St Georgen am Walde In der Nacht auf Freitag schlägt ein Melkroboter per SMS Alarm Der 32-jährige Landwirt verständigt die Feuerwehr
Energiesparmesse in Wels gestartet
Energiesparmesse gestartet 400 Aussteller zeigen in Wels noch bis Sonntag Neuheiten zu energieeffizientem Bauen und Wohnen Für interessierte Häuslbauer oder Sanierer gibt’s Beratungen zu allen Energiethemen
40 Tage Verzicht
Von Aschermittwoch bis Ostern verzichten viele auf Alkohol, Süßigkeiten oder Fettiges Fasten ist jedoch keine Erfindung der Neuzeit Unabhängig von Religion oder Herkunft Kalorien reduzieren ist dabei
Feuerwehren leisten 7,7 Mio. Stunden
7,7 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden Das sind umgerechnet fast 880 Jahre So bilanzieren die freiwilligen Feuerwehren Oberösterreichs 2024
Fischbuffet eröffnet Fastenzeit
Die Fastenzeit: 40 Tage bis Ostern auf bestimmte Gewohnheiten verzichten Jeder zweite Österreicher will das durchhalten Darauf reagieren auch heimische Gastronomen und verändern für diese Zeit ihre Speisekarte