Landeshauptmann Thomas Stelzer als Gastredner am politischen Aschermittwoch der CSU. Der fand heuer zum ersten Mal online statt. Seinen Auftritt nutzte Stelzer für Kritik an den derzeitigen Grenzschließungen.
Kommende Woche nimmt die neue Linzer Donaubrücke Gestalt an. Dann werden die Brückenbögen eingeschwommen. 5.600 Tonnen Stahl werden sozusagen auf der Donau eingeparkt. Details dazu gab es heute an Ort und Stelle zu erfahren.
Die Impfung gegen Corona, im letzten Landtag wohl das größte Thema. Dass es daneben aber auch noch andere Themen gibt, das geht momentan fast ein bisschen unter. Aber auch wenn sich alles um Corona dreht, die Welt und damit der politische Alltag drehen sich auch abseits des Virus weiter.
Am Anfang der Krise wurden Oberösterreichs Bauern als verlässliche regionale Versorger mit qualitativen heimischen Lebensmitteln gefeiert. Das sind sie immer noch, doch inzwischen fehlen die Großabnehmer schon zu lange. Immer mehr bäuerliche Betriebe haben echte Probleme. Das Land will nun mit einer Millionenförderung dagegen steuern.
2021. Ein Jahr das voll im Zeichen der Bewältigung der Krise steht. Gesundheit, Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Für die Politik gibt es viel zu tun. Noch dazu wird im Herbst ein neuer Landtag gewählt. Wie die Krise die Wahl beeinflusst und ob die Koalition auf Landesebene mit der FPÖ weiter funktionieren kann.. Patrick Grünzweil
Weihnachtsmärkte sind gestrichen, Punschtrinken auf nächstes verschoben und auch Weihnachtskonzerte – Fehlanzeige. Wobei ganz stimmt das nicht. Eine Advent-Tradition kann heuer trotz Corona stattfinden. Das Oberösterreichische Adventsingen. Wir waren backstage bei der Aufzeichnung dabei.
Nur jeder siebte Oberösterreicher für Corona-Bevölkerungstest angemeldet. Um ein gutes Bild der Infektionslage in OÖ zu haben braucht es aber laut Experten mehr. Zumindest jeden Fünften.
Nur jeder 8 Oberösterreicher hat sich zum Corona-Test angemeldet. Damit deutlich weniger als in anderen Bundesländern. In Tirol und Vorarlberg geht etwa jeder 3. testen. Oberösterreichweit wird an diesem Wochenende an 150 Standorten getestet. LH Thomas Stelzer appelliert an die Bevölkerung zu den kostenlosen Tests zu gehen. Ziel ist es jene zu finden, die Corona-Positiv […]
Ein kleiner Mann mit knapp zwei Monaten hat bei der letzten Landtagssitzung für eine Überraschung gesorgt. Er hat seine Mama dazu gebracht, die Babypause zu verlängern. „Das erste Jahr ist für Kinder das prägendste“, sagt sie, und will sich genug Zeit dafür nehmen.
Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer verlangt einmal mehr eine internationale Digitalsteuer. Online-Giganten sollen nicht mehr in Steueroasen flüchten dürfen. Gerade jetzt im Lockdown brauche es Solidarität mit dem heimischen Handel und seinen 48.000 Angestellten, so Stelzer. Hintergrund sind Black Friday und Cyber-Monday, wo rund um das kommende Wochenende die großen Anbieter wie Amazon jedes Jahr eine […]
In Oberösterreichs Spitälern werden derzeit 1.100 Patienten mit einer Corona-Erkrankung behandelt. Damit ist man sehr, sehr nahe an der Kapazitätsgrenze. Deshalb hat das Land OÖ nun zusätzliche Kapazitäten geschafft. Vor allem für jene Menschen, die keine Akutpatienten mehr sind, aber noch eine medizinische Betreuung brauchen.
Rund um die von Bundeskanzler Sebastian Kurz angekündigten Corona-Massentests gibt es nach der gestrigen Videokonferenz der Bundesregierung mit den Landeshauptleuten eine Reihe von offenen Fragen. Oberösterreich hat 1,5 Millionen Einwohner. Pro Antigen-Test muss man 3-5 Minuten rechnen. Ohne Freiwilligen werde es nicht gehen, so der Landeshauptmann.
Oberösterreichs Krankenhäuser befinden sich im Krisenmodus. Nicht notwendige Eingriffe werden verschoben. Die Kapazitäten auf den Intensivstationen wurden aufgestockt und werden kommende Woche noch einmal erweitert. Freitagmittag befanden sich oberösterreichweit 861 Patienten auf Normalstationen. 121 auf Intensiv. Nächste Woche werden die Intensiv und Beatmungsplätze um 50 erhöht. In Summe werden es dann 200 sein. Damit sind […]
Verweilen und Konsumieren in Einkaufszentren und Malls ist ab Freitag untersagt. Das hat Landeshauptmann Thomas Stelzer Mittwochvormittag bei einer Pressekonferenz bekannt gegebn.
Was erwarten sich Menschen von Politikern in Krisenzeiten? Auf der einen Seite Lösungen, auf der anderen, dass sie mit ihnen reden. Der direkte Kontakt ist in der momentanen Situation aber überhaupt nicht mehr möglich. Zahlreiche Veranstaltungen mussten abgesagt werden – darunter eine Talk Tour von Landeshauptmann Thomas Stelzer. Der sucht nun andere Wege, doch mit […]
Sie schien so etwas wie eine Never Ending Story zu sein, die Errichtung einer neuen Donau Brücke in Mauthausen. Jetzt könnte es aber schnell gehen – zusätzliches Geld vom Land soll das Projekt beschleunigen, so wie etliche andere Infrastrukturprojekte im Land, die schon lange in der Schublade liegen.
Die Lage ist ernst! Mit diesen Worten richtete sich Landeshauptmann Thomas Stelzer am Mittwoch via Facebook an die Oberösterreicher. Jetzt ist nicht die Zeit Feste zu feiern, so Stelzer. Und er kündigt rechtliche Schritte an. So sollen private Partys in Garagen, Stadeln oder Hütten ab Freitag kontrolliert werden. Wir zeigen die komplette Ansprache.
Billiglebensmittel aus dem Ausland oder doch die hochwertige Nahrung vom Bauern neben an. Dafür aber etwas teuer. Dieser Frage stellt sich beim Einkauf. Regional Konsumieren ist dabei aber meist nicht nur gesünder sondern auch ein volkswirtschaftlicher Faktor. Denn 20% mehr regionales Einkaufen würde in Österreich 46.000 Arbeitsplätze schaffen.
Schön langsam wird die neue Technische Universität Oberösterreich konkreter. Jetzt haben sich Bund und Land auf einen weiteren Fahrplan geeinigt. Dazu waren Sebastian Kurz und Bildungsminsiter Heinz Fassmann in Linz. Ziel ist es, dass bis 2023 die ersten Studierenden die neue Uni betreten.
Ein Bild sprayen, eine Skulptur formen, drauflos malen. Und das in wenigen Sekunden online stellen. Immer mehr Künstler nutzen Instagram um auf sich aufmerksam zu machen. So wie der Londoner Maler Oli Epp. Er wurde mit nur einem Klick über Nacht bekannt.
Temperaturen steigen, Tiere sterben aus, unsre Nahrung wird weniger. Trotz Corona- und Wirtschaftskrise, der Klimawandel wartet nicht. Die Oberösterreichische Landesregierung reagiert und bildet einen Klima-Rat.
Ein Oscar für den Umweltschutz. Gibt’s nicht, glauben Sie? Gibt’s seit mehr als 20 Jahren! Die besten Ideen für Nachhaltigkeit werden mit dem „Energy Globe Award“ ausgezeichnet.
Wissen wo herkommt, was auf dem Teller landet. Für immer mehr Landsleute die Kaufentscheidung. Der Bauer ums Eck wird ein immer beliebterer Einkaufsort.
Erstmals nach der Sommerpause trafen heute die 56 Landtagsabgeordneten wieder im Ursulinenhof zusammen. Vor allem die wirtschaftlichen Aspekte der Coronakrise bestimmten einen Teil der Diskussionen. Beschlüsse wurden natürlich auch gefasst – so gibt es frisches Geld für Oberösterreichs Gemeinden.
4 Olympia-Medaillien, 32 WM-Medaillien und 13 Weltmeistertitel. Das sind die größten Erfolge der Energie AG Sportfamilie. Die feiert heuer ihr 20-Jahr-Jubiläum. Mit dabei sind auch zwei Neuzugänge.