„Brauchen mehr Sex-Gespräche”
Sechs Minuten redet ein durchschnittliches Paar am Tag miteinander. Kein Wunder, dass da keine Zeit ist, um über Sex zu reden. Die meisten Paare können das aber auch gar nicht. Welt der Frauen TV tut es und wagt sich damit an ein Tabu Thema.
Das könnte dich interessieren
Amok-Schock gemeinsam bewältigen
Amok-Schock gemeinsam bewältigen Das ist die beste Art, um die Geschehnisse in Graz zu verarbeiten Offen miteinander reden, nicht dramatisieren, aber auch nicht herunterspielen Das gilt gleichermaßen für Kinder
Couchgespräche
Abends nach Hause kommen und ab auf die Couch Wenn der Stress abfällt, sind wir meistens am ehrlichsten Ein Mühlviertler Sammler hat mit Filmemacher Ali Andress aus dem Nähkästchen
JKU bietet Journalismus-Studium
Neues Studium „Journalismus und Wissenschaftskommunikation“ an der JKU Ab dem kommenden Wintersemester können Studierende zusätzlich zu ihrem Erststudium in die Welt des Journalismus eintauchen
KI-Workshops für Jugendliche
KI-Workshops für Jugendliche Die veranstaltet das Land Oberösterreich gemeinsam mit der dbrains Academy Ziel ist es, den Jugendlichen die Angst vor Künstlicher Intelligenz nehmen und Aufklärungsarbeit zu leisten
„Mache alles außer Rap!“
Opern sind lang, schwermütig und anspruchsvoll So die gängige Meinung Als heitere Gegenbewegung entsteht im 19 Jahrhundert die Operette Leichter zugänglich fürs Publikum, aber umso herausfordernder für Darsteller Denn
Stelzers Plan für Oberösterreich
Quantentechnologie und Wasserstoff, dazu künstliche Intelligenz und eine handlungsfähige Landesverteidigung So das Rezept des Themencocktails, den Landeshauptmann Thomas Stelzer zu seinem Amtsjubiläum serviert hat In den Genuss gekommen sind
87.000 leben im Spektrum
Sie haben sogenannte Inselbegabungen und können nicht mit anderen kommunizieren Das sind gängige Vorurteile gegenüber Menschen, die mit Autismus leben Fakt ist, sie hören und fühlen die Welt anders
Kein Ende der Bau-Talfahrt in Sicht
Die Bauwirtschaft kämpft seit längerer Zeit mit einer schlechten Auftragslage Inflation, Personalkosten, Baustoffpreise – all das ist gestiegen Die Auftragsbücher leiden darunter Ob es dennoch einen Lichtblick
Neue Ausbildung für Ordnungsdienst
Neue Schulungen für Ordnungsdienst! 15000 Euro investieren die Städte Linz und Wels gemeinsam mit dem Land Oberösterreich