Birgit Brunsteiner – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
106 Beiträge gefunden
Special Olympics Sommerball
Beeinträchtigte laufen bei Marathon
0

Beeinträchtigte laufen bei Marathon

In knapp zwei Wochen finden in Berlin die Special Olympics Sommerspiele statt. Auch oberösterreichische Sportler werden wieder dabei sein. In Timelkam hat Special Olympics sein 30-jähriges Bestehen gefeiert – das schönste Geburtstagsgeschenk für die Sportler kam wohl vom Organisator des Linz Donau Marathons.
Integrationskonferenz
Mehr Deutschkurse für Asylwerber
0

Mehr Deutschkurse für Asylwerber

5 von 10 Sozialhilfeempfänger in Oberösterreich sind Migranten. Wiederum ein Drittel davon Asylberechtigte. Menschen also, die in Österreich bleiben werden, aber nicht Deutsch können. Lernen sie es nicht, kürzt Oberösterreich als erstes Bundesland die Sozialhilfe.
Siemens
Weltkonzern zieht in Tech Base
0

Weltkonzern zieht in Tech Base

New Work heißt ein neues Konzept für Arbeitsplätze. Im Mittelpunkt dabei steht die Kommunikation. Das klassische Ein-Mann-Büro hat definitiv ausgedient. Und weil Lehrlinge die neue Arbeitswelt gleich von Anfang an kennen lernen sollen, holt Siemens sein Ausbildungzentrum nun in die neue Tech Base. Das wiederum ist der ultramoderne neue Linzer Standort.
SMS OÖ Teil 3
Problemschüler beim Jugendcoach
0

Problemschüler beim Jugendcoach

Wenn irgendwie gar nichts mehr geht in der Schule, dann besteht die Gefahr, dass Jugendliche einfach hinschmeißen und ihre Ausbildung abbrechen. Eine oft fatale Entscheidung. Soweit muss es aber gar nicht erst kommen, denn es gibt Hilfe  von den Jugendcoaches.
Konzert für Demenzkranke
Spezielles Konzert im Musiktheater
0

Spezielles Konzert im Musiktheater

Die Diagnose Demenz ist nicht nur für Betroffene, sondern auch für deren Angehörige eine große Herausforderung. Alles was sie wollen ist stressfrei am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Jetzt gibt es ein eigenes Konzert, bei dem alles erlaubt ist.
Landtag 2
“Brauchen neue Kinderbetreuung”
0

“Brauchen neue Kinderbetreuung”

Energiekonzerne und Lebensmittelhandel zu Preissenkungen zwingen, damit will die Regierung die Teuerung bekämpfen. OÖ zieht mit, will aber gleichzeitig, dass Frauen früher wieder arbeiten und damit zum Familieneinkommen beitragen können. Die ÖVP möchte dazu das System Kindergarten reformieren.
Digitalisierung
“Österreich muss aufholen”
0

“Österreich muss aufholen”

Werden wir in Zukunft noch Fremdsprachen lernen müssen, wenn jeder einen Knop im Ohr hat, der ihm übersetzt, was das Gegenüber sagt? Mit dieser Frage ließ Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky bei einem Treffen mit der Industriellenvereinigung aufhorchen. Zukunftsmusik meinen die Industriellen – Österreich müsse zuerst einmal auf den Digitalisierungszug aufspringen.
Envases
Haider fertigen High-Tech-Hüllen
0

Haider fertigen High-Tech-Hüllen

In vielen Produkten weltweit steckt ein Stück Oberösterreich, auch wenn das nicht auf den ersten Blick zu sehen ist. Manchmal ist es auch nur die Verpackung, die hier hergestellt und weltweit millionenfach verwendet wird. Wie zum Beispiel bei einem Unternehmen in Ansfelden.
Upper Region Award
Beauty-Eingriff für Häuser
0

Beauty-Eingriff für Häuser

In jeder Gemeinde gibt es ihn, diesen einen, besonders hässlichen Schandfleck. Für gelungene Reviatlisierungsprojekte gibt es in Oberösterreich den Upper Region Award. Die diesjährigen Siegerprojekte kommen aus Ottensheim, Wels und Braunau.
Laakirchen Papier
Papierfabrik setzt auf Öko-Energie
0

Papierfabrik setzt auf Öko-Energie

Papierproduktion hat in Oberösterreich eine lange Tradition. Die Herstellung braucht enorm viel Energie. Das ist in Zeiten des Klimawandels problematisch. Produzenten wie Laakirchen Paper suchen nun neue Wege, um nachhaltiger zu werden. Das kostet zwar viel Geld, sichert aber heimische Arbeitsplätze.
Landtag Cannabis
ÖVP gegen Cannabis-Legalisierung
0

ÖVP gegen Cannabis-Legalisierung

Die Deutschen Nachbarn wollen ihren Drogenkurs lockern und Cannabis legalisieren. Alleine in Oberösterreich gab es im Vorjahr 6.500 Anzeigen wegen Drogendelikten. Das Sicherheitsrisiko sei zu hoch, sagt die heimische Volkspartei und will, dass Österreich bei seinen strengen Suchtgiftgesetzen bleibt.
WdfTV Feminismus
“Feminismus hört nicht auf”
0

“Feminismus hört nicht auf”

Kampfemanzen, Mannsweiber, lästige Furien, Feministinnen müssen sich seit dem 19. Jahrhundert so einiges anhören. Eine gleichberechtigte Welt für Männer und Frauen, davon sind wir noch weit entfernt, sagen Expertinnen in Welt der Frauen TV.
Kreativ Robotik
Roboter werden individueller
0

Roboter werden individueller

Wie viele Apps haben Sie eigentlich auf Ihrem Handy? Aus vielen Bereichen unseres Lebens ist die Digitalisierung inzwischen nicht mehr wegzudenken. Ob simple Smartphone-Anwendungen oder Roboter in der Produktion, daran haben wir uns inzwischen gewöhnt. Die Roboter sollen jetzt individueller werden.
Bellaflora
Beeinträchtigte wählen Arbeitsplatz
0

Beeinträchtigte wählen Arbeitsplatz

Behindertenwerkstätten waren Jahrzehnte lang die Endstation für Menschen mit Beeinträchtigungen. Heute ist das Gott sei dank anders – immer mehr Kundinnen von Behinderteneinrichtungen arbeiten auf dem ersten Arbeitsmarkt. Davon profitieren sie und die Unternehmen.
Landtag Nachbericht
15 Einigungen im Landtag
0

15 Einigungen im Landtag

Friede, Freude, Eierkuchen? Wer Politik beobachtet, weiß, dass das dort selten der Fall ist. Trotzdem gab es im letzten Landtag so viele einstimmige Beschlüsse, wie selten. Die ÖVP nennt es das oberösterreichische Klima. Verglichen mit dem Nationalrat kann man wahrscheinlich sagen, es lag gerade ein Hoch über dem letzten Landtag.
Prostituiertenmord Steyr
Angeklagter bestreitet Escort-Mord
0

Angeklagter bestreitet Escort-Mord

“Ein Kelomat, der explodiert ist.” So beschreibt der Verteidiger des mutmaßlichen Prostituierten-Mörders von Ternberg seinen Mandanten beim heutigen Prozessauftakt. Die Tat sei “extrem brutal” ausgeführt worden, sagt der Staatsanwalt, der Angeklagte “nicht zurechnungsfähig” der Verteidiger.
Tourismus Grünberg
„Müssen Image verbessern“
0

„Müssen Image verbessern“

Sie sind wieder da: die Touristen. Und Sie suchen in Österreich vor allem die ländliche Idylle. Das führt zu Problemen. Nämlich dort, wo sich die Einheimischen überrannt fühlen. Touristiker fürchten um das Image der Branche und wollen Besucherströme in Zukunft bewusst lenken.
Sitebar