Heilendes Wasser aus dem Pesenbachtal
Detox und Entschlacken ist keine Erfindung der Neuzeit. Schon in den Klöstern wurde bis nach Ostern auf reichhaltige Speisen verzichtet. In Bad Mühllacken ist das Zentrum des Fastens, die Marienschwestern setzen zusätzlich auf die heilende Wirkung des Wassers.
Das könnte dich interessieren
Suppe statt Seiterl
Die Fastenzeit für einige mit Entbehrungen verknüpft Glück nur, dass Bier beim Fasten erlaubt ist Beim Gericht von Haubenkoch Christian Göttfried gleich doppelt Denn der servierte heute eine Suppe
Fasten mit Bier
Wie man Körper und Geist ins Reine bringt und dabei das Biertrinken einbaut Das erklären uns die Männer, aus dem Kloster
Österreich ist Krapfen-Meister
112 Millionen Krapfen essen wir Österreicher pro Jahr Klarer Favorit: Die Marillekrapfen Verkleiden ist hierzulande weniger beliebt: Nur jeder fünfte Österreicher schlüpft gern in eine andere Rolle
Auf den Spuren von Pfarrer Kneipp
Alles rund um die heilbringende Wassertherapie des ersten „Wellness-Apostels“, Fasten als Seelernreiniger und Entschleunigen im unteren Mühlviertel
Schluss mit Hungern
Kalorien zählen, das Abendessen streichen oder komplett auf Kohlenhydrate verzichten Wer abnehmen will, hat viele Möglichkeiten Das Blöde nur:
Wie viel Verzicht braucht das Klima?
Hitzerekorde und Unwetterkatastrophen: Wir spüren aktuell hautnah, dass sich das Klima verändert Was also tun? Reichen Solarstrom und E-Autos aus oder müssen wir zurück in die Steinzeit? Ein Klima-Experte
Folkshilfe muss fasten
Wir sind 20! Und für uns gibt’s nicht nur ein Geburtstagsständchen, sondern ein ganzes Konzert! Die Folkshilfe steht für uns auf der Frischluftbühne im Posthof Sandrine Wauthy hat die
Lilly hilft beim Lebenswandel
In 21 Tagen schlanker, fitter und glücklicher Das geht Nicht mit einer Crash Diät sondern durch ein Entgiftungs-und Entschlackungsprogramm 15 Kilo weniger auf der Waage, aber welche Up’s and
„Zu viel Verzicht überfordert“
Süßigkeiten, Alkohol, Fleisch – Worauf verzichten Sie heuer in der Fastenzeit? Egal wie Sie’s angehen, heuer darf es um einiges lockerer sein Denn zu viel Verzicht kann überfordern