Heilendes Wasser aus dem Pesenbachtal
Detox und Entschlacken ist keine Erfindung der Neuzeit. Schon in den Klöstern wurde bis nach Ostern auf reichhaltige Speisen verzichtet. In Bad Mühllacken ist das Zentrum des Fastens, die Marienschwestern setzen zusätzlich auf die heilende Wirkung des Wassers.
Das könnte dich interessieren
Nur wenige fasten wegen Religion
In wenigen Tagen ist Ostern und wir sind mitten in der Fastenzeit Ursprünglich ein christliches Ritual Das wissen aber nur mehr wenige Gefastet wird heute aus ganz anderen Gründen
Das gehört in den Weihkorb
Ostern steht vor der Tür und vielleicht kennen auch sie den Brauch des Weihkorbes: eine besonders beliebte Ostertradition Aber was kommt tatsächlich in den Weihkorb?
„Oakas“ aus dem Innviertel
Es darf wieder geschlemmt werden Vorbei ist die Fastenzeit In Oberösterreichs Haushalten wird wieder deftig gekocht und gebacken So auch in Schärding Dort gibt’s eine Süßspeise die heißt „Oakas“
NO-GOs beim Fisch essen
Sashimi und Maki beim Asiaten oder doch lieber Steckerlfisch am See Bis zu 8 Kilo Fisch und Meeresfrüchte verdrücken wir Österreicher durchschnittlich im Jahr Vor allem jetzt in der
3 von 4 verzichten auf Alkohol
6 von 10 verzichten in der Fastenzeit auf Gewohnheiten Start ist am heutigen Aschermittwoch Der beliebteste Vorsatz: Knapp 3 von 4 wollen 40 Tage keinen oder weniger Alkohol trinken
Schummeln beim Fasten
In der Fastenzeit heißt’s: Kein Alkohol, Fleisch oder Schokolade Mittlerweile entscheidet jeder selbst worauf er gerne verzichtet Vor 600 Jahren war das noch ganz anders Doch auch da wurde
Autofasten schont Konto
4 von 10 Österreicher fahren täglich Auto Dabei legt ein Haushalt im Schnitt 50 Kilometer zurück Laut Verkehrsclub Österreich, VCÖ, könne die bevorstehende Fastenzeit aber zum Autofasten genutzt werden
Suppe statt Seiterl
Die Fastenzeit für einige mit Entbehrungen verknüpft Glück nur, dass Bier beim Fasten erlaubt ist Beim Gericht von Haubenkoch Christian Göttfried gleich doppelt Denn der servierte heute eine Suppe
Fasten mit Bier
Wie man Körper und Geist ins Reine bringt und dabei das Biertrinken einbaut Das erklären uns die Männer, aus dem Kloster