Heilendes Wasser aus dem Pesenbachtal – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
Kneipp-Tradition


Heilendes Wasser aus dem Pesenbachtal

Redaktion: Katrin Hinterreiter | Kamera: Reinhard Alle | Schnitt: Tanja Stadlbauer |

Detox und Entschlacken ist keine Erfindung der Neuzeit. Schon in den Klöstern wurde bis nach Ostern auf reichhaltige Speisen verzichtet. In Bad Mühllacken ist das Zentrum des Fastens, die Marienschwestern setzen zusätzlich auf die heilende Wirkung des Wassers.

Das könnte dich interessieren



Fensterln

LT1 FENSTERLN

Oberösterreichs einzige Brauchtumsserie

Jeden Freitag fensterln wir und blicken dabei  in Werkstätten, in denen es noch altes Handwerk gibt. Wie in die vom Lederhosen-Daxner in Ebensee. Vom Erntedankfest in Mondsee über Holzschwemmen im Böhmerwald hin zum Liachtbratlmontag in Bad Ischl. Wir lassen Oberösterreichs Brauchtümer wieder hochleben.

7 Meter Hoch
Heiliges Grab in Garsten
grabFensterln_Kulissengrab_Garsten
Heiliges Grab in Garsten
In Garsten steht das einzige heilige Grab Oberösterreichs. Es wurde von einem Barockmaler gemacht und ist unglaubliche 7 Meter hoch. Warum es sich dabei um sogenannte Schein-Architektur handelt?
Ebenseer Kreuzstrich

Sticken fürs Weihkörberl

Als Mitgift bei der Hochzeit bekamen junge Frauen früher eine bestickte Decke. Manche verwendeten die dann für ihren Osterkorb. Diese Tradition des Stickens gibt’s in Oberösterreich nur mehr selten....
"Flüssiges Brot"

Fasten mit Bier

Wie man Körper und Geist ins Reine bringt und dabei das Biertrinken einbaut. Das erklären uns die Männer, aus dem Kloster.
Süße Tradition

“Krapfen legt man übers Knie”

Faschingszeit ist Krapfenzeit. In unserer Brauchtumsserie „Fensterln“ widmen wir uns der traditionellen Süßspeise. Woher stammt der Brauch, was hat das Schmalzgebäck mit einem Liebesbrief zu tun und warum machen...
Fast vergessen

Die Vogerlschnitzer aus Viechtau

Ein Brauchtum, das fast ausgestorben wäre, ist das Vogerlschnitzen in der Viechtau. Gäbe es da nicht ein paar Herren, die das absolut nicht zulassen wollten.

ALLE BEITRÄGE ZU LT1 FENSTERLN

7 Meter Hoch

Heiliges Grab in Garsten

In Garsten steht das einzige heilige Grab Oberösterreichs. Es wurde von einem Barockmaler gemacht und ist unglaubliche 7 Meter hoch. Warum es sich dabei um sogenannte Schein-Architektur handelt?
Fast vergessen

Die Vogerlschnitzer aus Viechtau

Ein Brauchtum, das fast ausgestorben wäre, ist das Vogerlschnitzen in der Viechtau. Gäbe es da nicht ein paar Herren, die das absolut nicht zulassen wollten.
Ebenseer Kreuzstrich

Sticken fürs Weihkörberl

Als Mitgift bei der Hochzeit bekamen junge Frauen früher eine bestickte Decke. Manche verwendeten die dann für ihren Osterkorb. Diese Tradition des Stickens gibt’s in Oberösterreich nur mehr selten....
"Flüssiges Brot"

Fasten mit Bier

Wie man Körper und Geist ins Reine bringt und dabei das Biertrinken einbaut. Das erklären uns die Männer, aus dem Kloster.
Süße Tradition

“Krapfen legt man übers Knie”

Faschingszeit ist Krapfenzeit. In unserer Brauchtumsserie „Fensterln“ widmen wir uns der traditionellen Süßspeise. Woher stammt der Brauch, was hat das Schmalzgebäck mit einem Liebesbrief zu tun und warum machen...
Unikate

Der Messermacher aus Weng

Über Preise sprechen Künstler ja generell nicht gerne. Auch nicht der Messermacher von Weng im Innkreis. Ein Jahr Arbeit pro Messer – Schnäppchen kommt dabei keines raus. Aber Kunden...
Altes Handwerk

Beim Geigenbauer in Bad Goisern

Wir fensterln wieder. Und zwar diese Woche bei einem Paar, das die Liebe nach Bad Goisern verschlagen hat. Die Liebe zu einem alten Handwerk und die Liebe zueinander.
Osterbrauch

Palmbuschen binden

Noch eine Woche bis zum Palmsonntag. Also noch genug Zeit zum Basteln. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihren Palmbuschen selbst binden können und was hinter dem Osterbrauch eigentlich steckt.
Kneipp-Tradition

Heilendes Wasser aus dem Pesenbachtal

Redaktion: Katrin Hinterreiter | Kamera: Reinhard Alle | Schnitt: Tanja Stadlbauer | Detox und Entschlacken ist keine Erfindung der Neuzeit. Schon in den Klöstern wurde bis nach Ostern auf...
Sitebar