Einzigartige Fronleichnams-Prozession
Oberösterreichs Gläubige müssen heute auf die traditionellen Fronleichnamsprozessionen verzichten. Wir blicken aber jetzt für sie zurück zum letzten Jahr – eine Reportage bzw. ein Blick hinter die Kulissen der Seeprozession in Traunkirchen.
Das könnte dich interessieren
So gelingt jeder Fisch
Fisch, Salz und ein Holzstangerl: Das braucht der beliebte Steckerlfisch Damit der aber auch wirklich saftig wird, braucht’s Wissen und Feingefühl Beim Start in den Genussfrühling haben uns Haubenköche
„Müssen Image verbessern“
Sie sind wieder da: die Touristen Und Sie suchen in Österreich vor allem die ländliche Idylle Das führt zu Problemen Nämlich dort, wo sich die Einheimischen überrannt fühlen Touristiker
Spirituosen zum Menü
Spirituosen trinken wir normalerweise nach dem Dinner als Digéstif, oder auch mal als Apéritif Beim Wirtshaus-Festival Felix schaut das anders aus Rund um den Traunsee gibt’s mal eben Vodka-
Die magischen Ostereier
Im Salzkammergut sind verschiedene Bräuche rund um Ostern besonders gut erhalten geblieben In Traunkirchen zum Beispiel ziehen Gläubige in der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag singend zuerst durch den
Traunsee als Gourmet-Schmiede
Schon mit 3 ist er mit seiner Mama in der Küche gestanden Heute zählt er zu den besten Köchen Österreichs: Lukas Nagl Der Küchenchef vom Restaurant „Das Bootshaus“ in
4.000 nächtigen wegen Essen
Ein Schweinsbraten in der Rein, Knödelvariationen, oder gebratener Fisch aus dem Traunsee Kein Auszug aus einer Speisekarte Vielmehr ein Grund, warum Touristen nach Oberösterreich kommen Ein ganzes Festival widmet
Ein Bayer in OÖ
Für uns geht’s heute ein weiteres Mal zu ganz besonderen Menschen in unserem Land Kollege Dominik Glöbl nimmt Sie mit auf eine Reise vom Eferdinger Land bis an den
Auf der Moaralm
Die Moaralm am Traunstein: Für die einen die Einkehr, für andere der tägliche Arbeitsplatz am Berg Filmemacher Ali Andress mit einer neuen Geschichte aus Oberösterreich zwischen Dirndln und Naturburschen
Silvia Schneider taucht ab
Eine Mission wie diese hat es noch nie gegeben Ein besetztes U-Boot taucht 191 Meter ab Das Ziel: Hören wie die Erde klingt Moderatorin Silvia Schneider ist dafür abgetaucht