Frau außer Lebensgefahr
Frau nach Mordversuch in Fitnessstudio außer Lebensgefahr. Am Mittwochnachmittag ist eine 25-jährige von ihrem Ehemann in diesem Fitnessclub in Vöcklabruck niedergestochen worden.
Das könnte dich interessieren
Tipps gegen Winterblues
Zugegeben, bei Regen rausgehen fällt nicht leicht Dabei tut uns Bewegung bei jedem Wetter gut Auch indoor! Vor allem dann, wenn wir merken, dass unsere Laune kippt Der Winterblues
91 zusätzliche Busse für OÖ
37 Mio Mal im Jahr steigen die Oberösterreicher durchschnittlich in den Bus Das ist ein Fünftel mehr als noch vor der Coronakrise Der OÖ Verkehrsverbund reagiert darauf und schickt
Israeli wollte Frau nicht töten
Israeli wollte 34-Jährige nicht töten Jener 26-Jährige, der am 16 Oktober eine Frau in Regau schwer mit einem Messer verletzt hat, konnte erstmals einvernommen werden Der in München Lebende
Bodybuilderin zeigt Trainingsroutine
Der Oberschenkelmuskel zählt zu den kräftigsten der Menschen Susanne Heinrich hat mehr als genug davon Die Bodybuilderin trainiert auch in Highheels Wie und warum? Wir haben sie beim Training
U-Haft für 26-jährigen Israeli
U-Haft für 26-jährigen mutmaßlichen Messer-Stecher Die Staatsanwaltschaft Wels hat am Donnerstag bestätigt, dass sie die beantragt hat Der 26-jährige Israeli soll Dienstagabend eine 34-Jährige in Regau mit einem Messer
Verdächtiger rast in Strommast
Verdächtiger rast nach Messerattacke in Strommast Der 26-jährige Israeli soll Dienstagabend eine 34-Jährige in Regau niedergestochen haben Die Frau wurde operiert und ist außer Lebensgefahr Nach dem 26-Jährigen wurde
Schwager gesteht Messerattacke
Geständnis nach Mordversuch im Bezirk Braunau Am Sonntag ist in Helpfau/Uttendorf ein Familienstreit eskaliert Ein 44-jähriger Nordmazedonier sticht mit einem Messer auf seinen Schwager ein, verletzt ihn damit schwer
OÖ-Türen schützen Hofburg
Stahl, Alu-Glas oder Holz Seit über 35 Jahren ist ein Oberösterreichisches Unternehmen auf Brandschutztüren spezialisiert Die sind mittlerweile optisch ein Hingucker Eine davon ist in der Wiener Hofburg
Technik hilft bei Tumoren
Diagnose Krebs Ein Schock für jeden Patienten Die Zahl der Betroffenen steigt Gleichzeitig gibt es europaweit weniger Krebstote Ein Grund dafür: Geräte, die Tumore genauer erkennen und behandeln