Frau Holle macht Pause
Die Tanne grün, der Boden weiß. Das Idealbild für den Heiligen Abend. Von weißen Weihnachten sind wir aber weit weg. Aus heutiger Sicht wird’s warm, Frau Holle macht Pause. Eine Einschätzung 5 Tage vorm Heiligen Abend.
Das könnte dich interessieren
OÖ ist FSME-Spitzenreiter
51 FSME-Fälle im Vorjahr Das meldet die Ärztekammer Oberösterreich Das ist fast ein Drittel der gesamten Fälle in Österreich
Nussensee fast ausgetrocknet
Nussensee in Bad Ischl fast ausgetrocknet Sogar der Hungerstein von 1911 ist im Trockenen Laut der Bad Ischler Bürgermeisterin Ines Schiller von der SPÖ ist das das
„Wir haben einfach Gschmo“
Wer ins Salzkammergut reist und in Gosau bleibt, bemerkt schnell ein besonderes Wort: „Gschmo“ Was dahinter steckt verraten Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer und LT1-Moderatorin Kati Hinterreiter zum Staffelstart von Unterwegs
Pflanzen brauchen Wasser zum anwachsen
Landwirte atmen auf! Der Regen kommt Der niederschlagarme Winter hat Folgen: Im Wald herrscht Brandgefahr und die Landwirtschaft startet ohne Reserven in den Frühling
Nur jeder 4. fährt Ski
Die Skisaison geht zu Ende Und damit einer der schneeärmsten Winter der Messgeschichte Das hat auch Auswirkungen auf die Skifahr-Laune: Denn, laut einer aktuellen Umfrage fährt nur noch jeder
Gourmet-Schmankerl auf Skipiste
Gourmet-Genuss statt Hüttenkost Spitzenköche servieren am Kasberg statt Bernerwürstel und Kaiserschmarrn feine Schmankerl wie „Chilli-Ente“ Die Skihütte wird so zum Gourmetrestaurant
Schneekanonen retten Skisaison
Es ist einer der schneeärmste Winter in den vergangenen 100 Jahren Trotzdem zeigen sich die heimischen Skiliftbetreiber zufrieden Der Grund dafür ist der Kunstschnee Der sorgt seit
Erle und Hasel starten Pollensaison
Erle und Hasel starten Pollensaison Die Belastung ist derzeit besonders hoch Dafür sorgt die Mischung aus für diese Zeit hohen Temperaturen und wenig Niederschlag, so der österreichische Polleninformationsdienst
Grippewelle dauert länger als 2024
Grippewelle hält an! Über 57000 Oberösterreicher sind laut der Österreichischen Gesundheitskasse aktuell im Krankenstand 23600 liegen mit grippalen Infekten Rund 2300 mit Influenza, also der “echten Grippe”