Geschenke zum Valentinstag heuer teurer
65 Euro für den Partner. So viel geben die Oberösterreicher heuer zum Valentinstag aus. Das zeigt eine Studie der Wirtschaftskammer.
Das könnte dich interessieren
Väter müssen 2 Monate in Karenz
Väter müssen künftig 2 Monate in Karenz gehen Zumindest dann, wenn sie gemeinsam mit der Mutter die volle Karenzzeit von 24 Monaten ausschöpfen wollen Das haben ÖVP und Grüne
„Österreich versagt bei Verhütungs-Politik“
Keine Steuern für Verhütungsmittel Das fordern die Grünen Konkret gehe es um Langzeitverhütungsmittel wie etwa die Spirale Sie unterliegt einem Steuersatz von 20%
„Mama hat Krebs“
Plötzlich ist alles anders Mama hat verweinte Augen, Papa zieht sich zurück und in der Küche stapelt sich der Abwasch Kinder von Krebs-Patienten wachsen im Ausnahmezustand auf Die Krebshilfe
Frühlingsblumen jetzt pflanzen
Gärtner haben noch keine Winterpause Äpfel aus dem eigenen Garten, Stiefmütterchen für den Balkon, Zierlauch für Bienen Damit’s im Frühling bunt blüht, muss jetzt gepflanzt werden
Cargohosen sind zurück
Früher waren sie nur für Arbeiter gedacht Mit weiten Taschen damit das Werkzeug Platz hat Jetzt erobern Cargo-Hosen die Laufstege Aber Moment! Das kennen wir ja noch aus den
EZB erhöht Zinsen auf 4,5%
Leitzinsen steigen auf 4,5 % Das hat die europäische Zentralbank Donnerstag-Nachmittag bekannt gegeben Es ist die 10 Erhöhung in Folge Dieses Mal um 0,25 %
Versteigerung von Kika/Leiner-Ware
Kika/Leiner-Ware wird online versteigert Zwischen 20000 und 25000 Artikel kommen unter den Hammer Egal welchen Wert, jedes Stück startet mit einem Rufpreis von 1 Euro
Pensionen steigen um 9,7%
Pensionserhöhung um 9,7 Prozent ist fix Das wurde heute beschlossen Nur Luxuspensionisten mit Bezügen ab 5850 Euro müssen sich mit einem Fixbetrag von immerhin 568 Euro pro Monat begnügen
„Rezession ist gewollt!“
Höhere Arbeitslosenzahlen, mehr Insolvenzen und eine schrumpfende Wirtschaft Österreich droht eine Rezession Das ist allerdings kein Zufall, sondern gewollt, sagen Finanzexperten Denn nach wie vor das Hauptziel der Europäischen