Tödlicher Wohnhaus-Brand in Linz
Toter bei Brand in Urfahr. Am Montagvormittag hat ein Mehrparteienhaus auf der Ottensheimerstraße zu brennen begonnen. Die Feuerwehr hat die Flammen gelöscht. Für einen Bewohner war jede Hilfe zu spät.
Das könnte dich interessieren
Bewohner mit Leitern evakuiert
Wohnhaus in Flammen In Vöcklabruck hat Freitagfrüh ein Zimmer in einem Mehrparteienhaus zu brennen begonnen Das Gebäude war stark verraucht Die Feuerwehr hat gleich begonnen alle Bewohner über Leitern
Schneefall bringt Bargeld
360 Euro geben die Oberösterreicher im Durchschnitt für Weihnachtsgeschenke aus Die stille Zeit ist auch eine Zeit, in der wir tiefer in die Geldbörse greifen Ein Unternehmer will mehrere
Kritik an Stadtplanung
„This is a man’s world”, singt James Brown 1966 und hat schon damals vollkommen recht Unsere Welt und dabei
Öffis haben Vorrang
„Noch mehr Autos gehen sich einfach nicht aus”, sagt der Linzer Vizebürgermeister und meint damit das Verkehrsproblem in der Landeshauptstadt Öffi-Fahrer sollen künftig Vorrang bekommen – mit intelligenten Ampeln
Mehr als 25 Unfälle im Schnee
Mehr als 25 Unfälle wegen Schneetreiben Das ist die Bilanz der oberösterreichischen Feuerwehren Seit Donnerstagabend waren die Einsatzkräfte dauerbeschäftigt In Bad Leonfelden ist Donnerstagabend ein LKW von der Fahrbahn
Sogar in Linz 15cm Schnee
Schnee am meteorologischen Winterbeginn am 1 Dezember Meteorologen rechnen mit bis zu 15 Zentimeter Schnee, sogar im oberösterreichischen Zentralraum Auf den Bergen mit deutlich mehr
9.000 Österreicher HIV-positiv
Das Humane Immunschwäche Virus – kurz HI Virus wird vor allem durch ungeschützten Sex übertragen Es greift Zellen im Immunsystem an und zerstört sie Unbehandelt führt das zu Aids
Linzer speichern Wasserstoff
Mit Sonne, Wind und Wasser wird immer mehr Energie klimafreundlich erzeugt Aber, wie speichern wir den im Sommer erzeugten Strom, damit er auch dann zur Verfügung steht, wenn die
Helm verhindert Arbeitsunfall
Schuhe, die bei Gefahr vibrieren Eine Arbeitsjacke, die den Puls misst Oder ein Helm, der erkennt, ob der Mitarbeiter gestresst ist Wie unterstützt „intelligente“ Schutzkleidung unseren Arbeitsalltag?