Gestiegene Anschlagsgefahr in Ö
Österreich erhöht Terrorwarnung auf 4 von 5. Das hat Innenminister Gerhard Karner, ÖVP, heute bekannt gegeben. Grund für die zweithöchste Warnstufe: es gebe konkrete Gefährdungslage und eine gestiegene Anschlagsgefahr wegen der jüngsten Eskalation im Nahost-Konflikt und dem Terroranschlag in Brüssel.
Das könnte dich interessieren
Finger weg von Saft-Kuren
Saft zum Entgiften Die Detox-Kuren boomen, werden auf Social Media beworben und sollen so zum Nachahmen anregen Doch diese einseitige Ernährung ist gar nicht so ungefährlich, kritisiert LT1 Ernährungsexperte
Finanzminister übergibt Sparplan an die EU
Sparpaket in Brüssel präsentiert! Österreichs Finanzminister Gunter Mayr hat am Dienstag die von FPÖ und ÖVP beschlossene „Absichtserklärung“ zur Budgetsanierung an die EU-Kommission übergeben
2 Volksschulen in Wels evakuiert
Erneute Bombendrohung Dieses Mal in Wels-Lichtenegg Zwei Volksschulen mussten am Dienstag evakuiert werden
9-Jähriger ist Friedens-Botschafter
Schlager-Superstar Helene Fischer hat bereits das Friedenslicht aus Oberösterreich Moderator Florian Silbereisen auch Ein 9-Jähriger aus dem Salzkammergut durfte es den Musikern überreichen Jetzt hat das Friedenslichtkind das Licht
AK warnt vor Billigspielzeug
Lebensgefährliches Billigspielzeug! Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat 13 Artikel der Online-Händler Temu, Wish und Shein getestet 5 davon weisen schwere Mängel auf
Friedenslicht leuchtet in Brüssel
Kleine Flamme, mit großer Wirkung Das Friedenslicht ist in Brüssel gelandet Der 9-jährige Matthias Secklehner aus dem Bezirk Gmunden führt die Friedenslicht-Delegation aus Oberösterreich an
Zwei Verletzte nach Explosion in Ried
Brandurdache geklärt – Eine private Böllerwerkstatt hat am Sonntag in Ried im Inkreis für einen Feuerwehr Großeinsatz gesagt!
Notfallrucksack richtig packen
Das eigene Zuhause innerhalb weniger Minuten verlassen, ohne zu wissen, wann Sie wieder zurückkehren dürfen Eine Horrorvorstellung Evakuierungen sind eine Extremsituation Doch was muss in solchen Fällen mit? Wir
“Wir überschätzen Krisen-Vorräte”
Eine IMAS-Umfrage im Auftrag des OÖ Zivilschutzes zeigt: Die Oberösterreicher glauben, im Katastrophenfall rund 6 bis 7 Tage ohne Strom und Wasser auszukommen Drei Viertel fühlen sich sogar gut