Kampf um Vorzugsstimmen
Am Sonntag wird ein neues Europaparlament gewählt. Dabei geht es nicht nur um die Stimme für die Partei, sondern auch um Vorzugsstimmen. Denn die können mitentscheiden, wer ins EU-Parlament einzieht. Wir haben eine Spitzenkandidatin beim Wahlkampf Endspurt in Linz besucht.
Das könnte dich interessieren
Gerald Scheiblehner verlässt FC Blau-Weiß Linz
Gerald Scheiblehner verlässt den FC Blau-Weiß-Linz Laut Medieninformationen wechselt der Trainer in die Schweiz zu den „Grashoppers Zürich“ Erst im Februar hat der 47-Jährige bis 2027 verlängert
Land fördert Jobs für Beeinträchtigte
Land fördert Jobs für Beeinträchtigte Genau 1336 € bekommen Betriebe pro Monat, wenn sie Beeinträchtigte einstellen Seit der Einführung des Zuschusses im Herbst 2024 haben sich 40
Satellit als Erntehelfer
Der Blick aus dem All soll Landwirte künftig dabei unterstützen, ihre Flächen effizienter zu nutzen Moderne Technologien gewinnen zunehmend an Bedeutung Nicht zuletzt, weil Herausforderungen wie der Klimawandel den
„Dating-Club“ für Freunde
Hermine und Harry Potter, Bibi und Tina oder Dick und Doof: Sie alle waren beste Freunde Je älter wir werden, desto weniger Freunde haben wir aber, zeigen
Fußball-Erlebnisse statt Werbefläche
Fußballlegende Uli Hoeneß erkannte schon in den 1970ern als Spieler das Potenzial von Fanartikeln Später machte er den FC Bayern als Manager auch wirtschaftlich erfolgreich Damals hielt das Marketing
„Ja zu Social Media Verbot“
„Schulen dürfen nicht zu Festungen werden!“ Aber ein Social Media Verbot für Kinder und Jugendliche kann sich Bildungslandesrätin Christine Haberlander von der ÖVP vorstellen Auch ein Kopftuchverbot
„Feiertagsarbeit zahlt sich weniger aus“
Steuerfrei arbeiten an Feiertagen Das fordert Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer von der ÖVP Denn seit heuer wird ein Feiertag steuerlich wie der reguläre Stundenlohn unter der Woche behandelt
Hautkrebs-Risiko steigt massiv
Besonders hohes Hautkrebs-Risiko 2025 gilt laut Experten als ein Hochrisikojahr Wissenschaftler beobachten, dass die sogenannten Niedrig-Ozon-Ergebnisse zunehmen
Aus für 100ml-Regel am Flughafen?
100 Milliliter-Regel bei Flüssigkeiten im Handgepäck könnte fallen Die EU-Kommission arbeitet an der Zulassung sogenannter C3 Scanner Die können Flüssigkeiten bis zu 2 Liter direkt im Handgepäck kontrollieren