Kellermayr-Ermittlungen in Berlin eingestellt
Ermittlungen im Fall Kellermayr in Berlin eingestellt. Die Ärztin aus Seewalchen hat auch Drohmails aus der deutschen Hauptstadt bekommen. Der unbekannte Verfasser wurde nicht gefunden.
Das könnte dich interessieren
Pfingsten wird zähflüssig
Stauwochenende startet Das verlängerte Pfingstwochenende verlängert auch die Zeit im Auto Vor allem auf der A9 und der A10 wird’s besonders zäh, weil die deutschen Nachbarn in
Protestmärsche wegen Razzia
Letzte Generation plant Protestmärsche In Deutschland fand eine große Razzia bei Mitgliedern der letzten Generation statt Der Vorwurf: Bildung und Unterstützung einer kriminellen Vereinigung
Milchpreis ist „unfair“
6 Euro kostet ein Liter Energydrink Deutlich weniger als einen Euro erhalten die heimischen Bauern für einen Liter Milch “Da stimmt einfach die Wertigkeit nicht mehr”, beklagt die Landwirtschaft,
Müsliweckerl ist Superfood
Chiasamen, Avocado, Acai-Beere: Sogenanntes Superfood ist beliebt am Frühstücksteller Super ist jedoch eines daran nicht: die weiten Transportwege Ein Welser Back-Unternehmen setzt jetzt auf Linsen, Kichererbsen und Müsli-Gebäck —
Möbelhandel bleibt zuversichtlich
Massenanstürme auf Möbelhäuser wie zu Corona-Zeiten sind vorbei Die Österreicher kaufen weniger ein und sparen auch bei der Einrichtung Der Handel bleibt trotzdem zuversichtlich und spürt die hohen Gehaltsabschlüsse
Motorradfahrer stirbt nach Crash
Tödlicher Unfall in Thalheim bei Wels Auf der Traunuferstraße sind Montagnachmittag ein PKW und ein Motorrad zusammengekracht Passiert ist das in einer Linkskurve
Rätsel um Perger Magnolie gelöst
Ein 19-Jähriger soll die Magnolie in Perg gefällt haben Das Rätsel rund um das Wahrzeichen am Hauptplatz scheint gelöst Zeugenaussagen belasten den Jugendlichen
Windräder liefern Pakete
Windräder liefern nicht nur Energie, sondern auch Pakete aus Ein Unternehmen baut seine LKW-Anhänger aus alten Anlagen Denn die leben nur rund 20 Jahre und bekommen damit eine zweite
Fachhochschulen wollen sich umbenennen
Fachhochschulen wollen einen neuen Namen Seit 30 Jahren gibt es in Österreich die FHs Deren Konferenz fordert nun für das neue Fachhochschulgesetz im Herbst eine Umbenennung