Narren stürmen Eberschwang
Nächste Woche ist Faschingsdienstag – die wohl bunteste Zeit im Jahr. Vorbereitungen dafür laufen schon seit 3 Monaten. Zumindest in Eberschwang im Innviertel. Die Faschingsgilde trifft sich nämlich regelmäßig zum Warm-up.
Das könnte dich interessieren
Jesolo zu Gast in Linz
Jeder 5 Jesolo-Urlauber ist Österreicher Das haben italienische Touristiker bei einem Besuch in Linz bekannt gegeben Damit sind wir nach Italien die wichtigsten Urlauber an der Adria-Stadt
Gastronom ist Faschings-Fan
Traditionen pflegt jeder Ort anders Einer im Salzkammergut hat besonders viele: Ebensee Das Vogelfängerwochenende ist nur eine davon Ein Gastronom lebt und liebt die Traditionen, auch in seinem Lokal
Elmo-Besitzerin beruft gegen Hundeverbot
Elmo-Besitzerin beruft gegen Hundehalteverbot Der Anwalt der 37-Jährigen hat heute eine entsprechende Beschwerde an den Naarner Bürgermeister übermittelt
Nur jeder 10. Bürgermeister weiblich
Frauen sind in Österreich in politischen Positionen unterrepräsentiert 221 Frauen zu 2100 Männern, also nur knapp jeder 10 Bürgermeister ist weiblich Traumberuf Politikerin, das hatte auch Leondings
Allerheiligen-Geschichte enthüllt
Seit dem 9 Jahrhundert feiern Christen am 1 November Allerheiligen Nach altem Volksglauben stiegen die Seelen aus dem Fegefeuer auf und kehrten auf die Erde zurück Der Feiertag
Kostümtipps von Halloween-Geistern
Einmal im Jahr verwandeln sich 2 Mio Österreicher in Gruselgestalten Aber nach Halloween ist auch vor Fasching: Wir waren in der Plus City und haben Stylingtipps für
Kinderdisco mit Gruselfaktor
Verkleiden und in eine andere Rolle schlüpfen, das lieben vor allem Kinder Rund um Halloween verwandelt sich so mancher in einen Quälgeist… Kleine Streiche in der Nachbarschaft gehörten gestern
Handel erwartet 8 Mio. Umsatz
8 Millionen Euro Umsatz zu Halloween Das erwartet der OÖ Handel zum Gruselfest Familien mit Kindern und Jüngeren sind Halloween-Artikel je 46 Euro wert
Die letzten günstigen Mieten
Glücklich ist, wer aktuell nicht umziehen muss Der Eigentumsmarkt ist eingebrochen, die Mieten steigen Gemeinnützige Wohnungsträger versuchen hier gegenzusteuern und bringen noch vergleichsweise günstige Mietwohnungen auf den