Jeder 3. verzichtet auf Geld
Horrende Stromabrechnungen, hohe Preise im Supermarkt und an der Tankstelle, ja und sogar eine halbe Bier ist um etwa einen Euro teurer geworden. 2022 war für viele Österreicher finanziell eines des härtesten Jahres ihres Lebens. Die gute Nachricht. Ab März gibt es Geld zurück. Und zwar vom Finanzminister.
Das könnte dich interessieren
Wenige wollen 40 Stunden arbeiten
220000 Stellen können derzeit in Österreich nicht besetzt werden Diese Arbeitskräfte fehlen der Wirtschaft Ein Grund dafür, dass Produktionen ins Ausland abwandern könnten, ist aber auch der vermehrte
„Brauchen höheres Kinderbetreuungs-Geld!“
Mehr Geld für Kinderbetreuung zu Hause Das fordert die FPÖ Aktuell bekommen Eltern für ihre 3- bis 5-jährigen Kinder, um die sie sich daheim kümmern, 80 Euro monatlich Zu
„Brauchen einfachere Steuer-Regeln“
Die lästige Buchhaltung Wer sich als Einzelunternehmer nicht nur um seine Kunden kümmern muss, sondern auch um seine Bücher, der weiß, was gemeint ist Insbesondere beim Thema Steuern geht
5 von 10 Junge fürchten um Zukunft
Vom Tellerwäscher zum Millionär In Windeseile die Karriereleiter hoch – das geht doch gar nicht mehr Die aktuellen Krisen führen besonders bei den Jungen zur schlechten Stimmung Das muss
Autofahren wird teurer
Autofahren wird teurer Seit 1 Jänner ist die CO2-Steuer gestiegen Der Spritpreis pro Liter ist dadurch um rund 0,7 Cent höher
Jobbörse für Pensionisten
Nach der Pensionierung noch arbeiten Für immer mehr Menschen über 60 wird das zum Thema, entweder weil sie wollen oder aus finanziellen Gründen müssen Einen passenden Job zu finden
Unternehmen müssen 15% zahlen
Globale Mindeststeuer kommt Darauf haben sich die EU-Staaten geeinigt Internationale Unternehmen mit mindestens 750 Milionen Euro Umsatz, müssen in Zukunft 15% Steuern zahlen