Mit einem Steuersatz von durchschnittlich 42,7 Prozent liegt Österreich im EU-weiten Vergleich im Spitzenfeld auf Platz fünf. Das die schlechte Nachricht. Die Gute: Jeder kann sich über den Lohnsteuer bares Geld vom Finanzminister zurückholen. Dabei geht’s oft um mehrere Tausend Euro.
Lieferstopps aus China, Reiseabsagen nach Italien: Der Corona-Virus zeigt zumindest eines, nämlich massive Auswirkungen auf die Wirtschaft. Obendrein rüsten sich heimsche Unternehmer für erste Fälle unter den eigenen Mitarbeiter.
Wenn nicht jetzt wann dann, kurz vor Faschingsdienstag schmecken die Krapfen am besten. Konditor Leo Jindrak hat die Backstube für heimische Unternehmer geöffnet und sein Geheimrezept verraten, für die Krapfen und die bevorstehende Wirtschaftskammer Wahl.
Kennen sie den Glöcklerlauf? Den gibt´s auch nur im Salzkammergut. Bei den Jungen liegen die schon längst vergessenen Bräuche wieder voll im Trend. Brauchtumsexpertin Sabine Kronberger hat uns die neuen alten Traditionen erklärt.
Als Kind stand er mit La Toya Jackson vor der Kamera, später tourte Cesár Sampson mit dem DJ Duo Kruder & Dorfmeister um die Welt. Wirklich bekannt wurde der gebürtige Linzer erst im Vorjahr nach dem Eurovision Song Contest. Holte für Österreich den dritten Platz. Jetzt hat er eine weitere Trophäe bekommen und zwar den […]
Mehr als jeder zweite Oberösterreicher arbeitet ehrenamtlich. Neben Vollzeitjob und Familie. Für die meisten ist das der Ausgleich zum Alltag, so das Ergebnis einer aktuellen IMAS-Studie.
Steuerberater des Jahres. Markus Raml hat den Oscar unter den Steuerberatern bekommen. Mit seiner Kanzlei „Raml & Partner“ ist er Steuerberater des Jahres geworden. Und das in zwei Kategorien.
Kommendes Wochenende herrscht in Haibach Ausnahmezustand! Es ist die Warm Up Party für das Woodstock der Blasmusik. 3 Tage lang rocken Bands wie die Bayrischen Löwen, die Blaskapelle „Gehörsturz und die Musiker der „Innsbrucker Böhmische“ das Hausruckviertel.
Es ist eines der ältesten und kompliziertesten Kartenspiele. Viele spielen es, aber nur wenige können es wirklich. Wer Tarock lernen möchte, muss sich jahrelang Zeit nehmen. Melanie Koch hat herausgefunden, auf was es ankommt.
Nur mehr gerade Bananen und Gurken und Horror-Bilder auf den Zigarettenschachteln: Was die EU so beschließt ist manchmal einfach nur zum Kopfschütteln. Angelika Winzig tritt bei der EU-Wahl als Spitzenkandidatin der OÖVP für OÖ an. Sie will die Regulierungswut der EU stoppen.
Vom Tellerwäscher zum Millionär. Der amerikanische Traum ist zwar, glaubt man den Meinungsforschern, noch nicht ausgeträumt, aber immer schwieriger zu verwirklichen. Die meisten Österreicher träumen allerdings nicht von Millionen sondern vom eigenen Haus. Auch das scheint für immer mehr unerreichbar.
Wenn in der eigenen Firma plötzlich Alles anders wird, ja wer kennt das nicht. Nur keine Panik, keine Angst vor Veränderung, am Ende wird beim sogenannten Changemanagement dann doch Vieles besser.
Roboter zupfen das Unkraut, Drohnen kaufen für uns ein und wir fahren nicht mehr im Auto sondern fliegen. Klingt nach Science Fiction? Nicht im Mühlviertel. Hier sieht man diese Entwicklungen schon in naher Zukunft.
Warum kaufen sie etwas? Weil die Werbung gut ist oder das Plakat dazu sie begeistert? Was das wichtigste Werkzeug für Werber und damit für die Wirtschaft ist erklärt Melanie Wiener.