Papierfabrik baut eigenes Kraftwerk
Vor 170 Jahren hat in Nettingsdorf die Papierproduktion begonnen. Lange Zeit galten sie als stinkende Energieverschwender. Aber das hat sich verändert. Denn die Nettingsdorfer produzieren mittlerweile nicht nur tausende Tonnen Papier, sondern auch jede Menge Energie selbst. Was das bringt? Patrick Grünzweil
Das könnte dich interessieren
Energie-AG senkt Strompreise
2025 wird die Stromrechnung teurer Das beunruhigt viele Kunden Die Energie AG überrascht jetzt mit einer Preissenkung ab April
Biomassewerk spart 2 Mio. Liter Heizöl
Holzabfälle bei 1000 Grad verbrennen, damit Strom erzeugen und heizen Das ist das Geschäftsmodell der Nahwärme Vorchdorf 50 umliegende Landwirte beliefern das Biomassekraftwerk mit Hackschnitzel Sparen damit 6900 Tonnen
So arbeitet Industrie-Riese
40 Bauteile in weniger als einer Sekunde zusammenbauen Und zwar vollautomatisch und millionenfach Die oberösterreichische STIWA-Group hat sich mit Automationsanlagen, Spezialteilen und Software weltweit einen Namen gemacht Begonnen hat
Firma „erzieht“ Lehrlinge
Bitte und Danke sagen, grüßen, zusammenräumen Tugenden, die längst nicht mehr selbstverständlich sind Eine Firma aus Marchtrenk hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, ihre Lehrlinge nicht nur fachlich
Zementwerk schützt Orchideen
Von der Orchidee zum Zement, das ist schon ein weiter Gedankensprung Nicht so in Kirchdorf Dort wachsen mitten im Steinbruch für das Zementwerk seltene Orchideenarten Und die werden so
So lebt Metall länger
Vor wenigen Wochen hat ein Hagel eine Boeing zerstört Die Bilder sind um die Welt gegangen Dabei werden kaum so harte Metalle eingesetzt wie in der Luftfahrt
Villa Kunterbunt
Von der Automechanikerin zur Prinzessin: Die Villa Kunterbunt macht alles möglich! Wenn Fotografie in den Mittelpunkt rückt – Filmemacher Ali Andress mit einer neuen Folge unserer Serie Geschichten aus
Parkplatz wird Strom-Kraftwerk
Beton, Asphalt oder Pflastersteine Eine Parkfläche haben in der Regel nichts mit Klimaschutz zu tun In Bad Schallerbach ist das anders Hier produziert ein Parkplatz Strom für umgerechnet 550
Fluss-Kreuzfahrt wird grüner
Bei den Autos geht es längst in Richtung klimafreundlicher Antriebe Beim Schiffsverkehr ist das noch nicht der Fall Alleine Passagierschiffe stoßen pro Jahr in Europa 20 Millionen