Partyhütte aus 5.000 Teilen
Es ist wie Matador spielen, sagt Donaualm Betreiber Patrick Stützner. Zweimal im Jahr baut er seine 2-stöckige Holzhütte am Urfahraner Jahrmarkt auf. Sie ist jedes Jahr ausreserviert. Die urige Hütte zieht bei den Partygästen, warum? Kollegin Kati Hinterreiter mit den Details.
Das könnte dich interessieren
Kostümtipps von Halloween-Geistern
Einmal im Jahr verwandeln sich 2 Mio Österreicher in Gruselgestalten Aber nach Halloween ist auch vor Fasching: Wir waren in der Plus City und haben Stylingtipps für
Kinderdisco mit Gruselfaktor
Verkleiden und in eine andere Rolle schlüpfen, das lieben vor allem Kinder Rund um Halloween verwandelt sich so mancher in einen Quälgeist… Kleine Streiche in der Nachbarschaft gehörten gestern
Handel erwartet 8 Mio. Umsatz
8 Millionen Euro Umsatz zu Halloween Das erwartet der OÖ Handel zum Gruselfest Familien mit Kindern und Jüngeren sind Halloween-Artikel je 46 Euro wert
Rotarier sammeln 10.000€
Üblicherweise gilt der Advent als Höhepunkt des Spenden-Jahres Ein Club aus Rohrbach hat jetzt auch den Oktober mobilisiert und statt des sprichwörtlichen Süppchens sogar ein Charity-Bier gebraut
Mountain Crew feiert Oktoberfest
Selbstgebrautes Bier, schicke Dirndl und 5 singende Beach Boys in Lederhosen Die oberösterreichische Partyband Mountain Crew heizt ein und bringt die Oktoberfest-Stimmung nach Pasching
Alltag mit 48 Schafen
„Ich hab in der Jugend keine Discos finanziert, sondern mein Geld lieber in den Hof gesteckt“ Das Markus Wimberger Mit 29 führt er seinen eigenen Schaf-Bio-Bauernhof Für uns hat
Black Wings stemmen Bierkrüge
Eishockeyspieler in Lederhose Die Linzer Black Wings waren am Urfahraner Markt Wer die beste Figur in Tracht macht und wer
Almhütten-Feeling mit Gin
Dirndl, Lederhose und viel Holz Wer diese Woche eine Stimmung wie auf der Alm will – der muss weder hoch hinauf, noch weit weg Die gibt es nämlich auch
Speaker kritisiert Social Media
Seit Mitte des 17 Jahrhunderts gibt es Tageszeitungen Daran haben auch Radio und Fernsehen nichts geändert Aber mit der fortschreitenden Digitalisierung müssen sich auch Medien mit neuen Verbreitungsmöglichkeiten anfreunden