Perchten als Glücksbringer
Sie sehen ähnlich aus, und doch unterscheiden sie sich. Krampus und Percht. Zwei Gestalten die kürzlich gemeinsam ein Einkaufcenter stürmten. Adventstimmung verbreiten und „Glück” bringen.
Das könnte dich interessieren
Avatare besuchen Kino
Auf diesen Film haben Fans über 10 Jahre lang gewartet Avatar 2 Für die Unterwasserszenen wurde ein 3,5 Millionen Liter Spezialbecken gebaut Der Science Fiction Film dominiert aktuell weltweit
Musicalstar will achtsamer werden
„Ich gehör nur mir“ Das hat Maya Hakvoort bereits tausend Mal gesungen Im Erfolgs-Musical Elisabeth Heuer will sie wieder etwas mehr sich selbst gehören Der gefragte Musical-Star hat uns
Mehr weibliche Rauchfangkehrer
Zum Jahreswechsel sind sie fast immer mit dabei: unsere Rauchfangkehrer Warum die unsere Glücksbringer sind, wie technisch dieser Beruf eigentlich ist und warum er immer weiblicher wird? Wir waren
Weihnachts-Konzert im Shopping Center
Sie ist Vocalcoach von Conchita Wurst und stand mit Austropop Star Rainhard Fendrich auf der Bühne Die Niederösterreicherin Monika Ballwein ist seit Jahrzehnten eine der bekanntesten Sängerinnen Österreichs Sie
Laufen für den Frieden
Es ist ein Symbol für Wärme in der Welt: Das Friedenslicht Menschen aus aller Welt wollen es für zuhause Es leuchtet auch beim „Friedenslicht-Marathon“ Läufer aus ganz Oberösterreich sammeln
„Krampus ist kein Percht“
Der eine hat eine Rute, der andere einen Pferdeschweif Schellen, Hörner, oder ganz ohne? Kennen Sie den Unterschied zwischen Krampus und Percht? Falls nein, wir waren in Windhaag bei
„Ich hab Gospel im Blut“
Soulsängerin Shelia Michellé sang schon als Kind im Chor Die gebürtige Amerikanerin ist mit ihrer Gospelgruppe mittlerweile europaweit unterwegs Die Musiker treten nicht mehr nur in Kirchen auf Auch
Beim Meister des Hässlichen
Wir haben einen Mann besucht, dessen Gesichter es schon in die ganze Welt geschafft haben Nicht wegen ihrer Schönheit – denn sein Motto: je hässlicher desto besser
Blühende Tradition als Glücksboten
Ein Weihnachtsbrauch, der fast in Vergessenheit geraten wäre In Oberösterreich wird er aber noch zelebriert: Am 4 Dezember ist Barbaratag! Da werden Kirschzweige abgeschnitten und in eine