Mit Behinderung auf Arbeitssuche
Wer hätte das gedacht: der Arbeitsmarkt setzt auf Menschen mit Beeinträchtigung. Der Wirtschaft fehlen die Arbeitskräfte – jetzt gibt sie Menschen mit Behinderung eine Chance. Das Sozialministerium unterstützt bei der Stellenausschreibung.
Das könnte dich interessieren
Metall biegen mit 1000 Tonnen
Es sorgt in unserem Alltag für Stabilität, sichtbar und unsichtbar Sei es im Auto, in Gebäuden oder einfach als Hilfe in der Küche Metall ist der älteste Werkstoff
5 von 10 Junge fürchten um Zukunft
Vom Tellerwäscher zum Millionär In Windeseile die Karriereleiter hoch – das geht doch gar nicht mehr Die aktuellen Krisen führen besonders bei den Jungen zur schlechten Stimmung Das muss
Niedrigster Wert seit 2008
Niedrigste Arbeitslosenquote seit 2008 Österreichweit waren 2022 6,3 % ohne Job So die aktuellsten Daten des AMS
Pensionisten gegen Arbeitskräftemangel
Senioren gegen Fachkräftemangel 5, 10, oder 12 Stunden pro Woche arbeiten Das kann sich laut oberösterreichischem Seniorenbund jeder dritte Pensionist vorstellen
Mit Mama zur Arbeit
Kindererziehung ist in Österreich immer noch Frauensache Nur 2 von 10 Väter gehen in Karenz Für berufstätige Mütter bedeutet das: Job und Kinderbetreuung unter einen Hut bringen Betriebskindergärten können
Jobbörse für Pensionisten
Nach der Pensionierung noch arbeiten Für immer mehr Menschen über 60 wird das zum Thema, entweder weil sie wollen oder aus finanziellen Gründen müssen Einen passenden Job zu finden
Freistadt bekommt schwebenden Pool
In London gibt es einen gläsernen Pool der zwischen 2 Gebäuden hängt Freistadt will so etwas auch und bekommt einen schwebenden Infinity Pool Im 9 Stock eines neuen 4
Beeinträchtigter ist Einzelhandelskaufmann
Österreich gehen die Arbeitskräfte aus Ein positiver Effekt: Unternehmer entdecken das Potential von Menschen mit Beeinträchtigungen Damit diese eine Lehre absolvieren und auf dem ersten Arbeitsmarkt unterkommen können, unterstützt
Jeder zweite Bundesbedienstete geht in Rente
Pensionswelle bei Bundesbediensteten Bis 2034 geht fast jeder zweite Beschäftigte in den Ruhestand