Pfingsten wird zäh
Achtung Stau! Wenn wir ins verlängerte Pfingstwochenende starten, gehen in Bayern und Baden-Württemberg 2-wöchige Ferien los. Vor allem auf der A10 der Tauernautobahn und auf der A9 der Pyhrnautobahn rechnet die ASFINAG mit Stau.
Das könnte dich interessieren
Hanf ab 21. Juli in Trafiken
Hanfverkauf startet Ab 21 Juli dürfen Österreichs Trafiken Gras mit einem geringen THC-Wert von höchstens 0,3 % verkaufen Legal in Österreich erhältliche CBD Produkte sollen gegen Schmerzen und etwa
Sporttage für Schulanfänger
Rund 1000 Schulanfänger und Hortkinder sporteln beim 2 Champions Cup der Stadt Linz Im Sportpark Lissfeld lernen die Kids verschiedene Sportarten kennen, etwa Tennis, Minigolf und Klettern
Karussell aus PKW-Teilen
Eines der ältesten Karussells Oberösterreichs steht in Perg Es besteht aus in die Jahre gekommenen Fahrzeugteilen, aber es dreht sich immer noch Für manche ein bisschen höher als für
EU startet Defizitverfahren gegen Österreich
EU leitet Defizitverfahren gegen Österreich ein Das beschließt am Dienstag der EU Rat für Wirtschaft und Finanzen Das Budgetdefizit lag 2024 bei 4,7 Prozent des Bruttoinlandprodukts
LT1 Gstanzl-Queen rockt Perg
Renate Maier ist die unangefochtene Gstanzl-Königin Mit Witz und frechen Reimen trifft sie mitten ins Schwarze – Gesellschaft, Politik, Alltag Sie ist ein „Lach-Garant“ und rockte kürzlich Perg
2 Verletzte bei Geisterfahrer-Unfall
Geisterfahrer-Frontalcrash Freitag gegen 5 Uhr früh krachen auf der A1 Westautobahn zwischen Mondsee und Thalgau im Baustellenbereich zwei PKW zusammen Eine 51-Jährige dürfte laut ersten Angaben die falsche Auffahrt
220.000 starten in Sommerpause
200000 Schüler starten in die Ferien Bei unserer LT1 Frage der Woche wollten wir wissen, ob sie 9 Wochen zu lange finden 6 von 10 LT1-User meinen
IT-Gigant „Apple“ bezieht Büros in Linz
Mit über 3 Billionen Euro Börsenwert gehört Apple zu den wertvollsten Unternehmen der Welt Der US-Technologieriese beschäftigt weltweit 164000 Mitarbeiter Bis zu 1000 davon bald in Linz Denn eine
Wissenslücken bei Autofahrern
Wissenslücken beim Reißverschlusssystem ASFINAG und Kuratorium für Verkehrssicherheit veröffentlichen am Freitag Zahlen dazu Nur 6 Prozent der Autofahrer, wissen wie das System zum Einordnen lassen richtig funktioniert