Raab fordert Leistungspflicht für Einwanderer
Keine Sozialleistungen Ohne Deutschkenntnisse. Integrationsministerin Susanne Raab fordert jetzt eine Leistungspflicht bei Deutschkursen. Denn eine reine Anwesenheitspflicht reicht nicht aus.
Das könnte dich interessieren
„Müssen Sozialhilfe für Migranten kürzen“
Am kommenden Sonntag findet in der Landeshauptstadt die Wahl des neuen Linzer Bürgermeisters statt Im Gespräch mit Wolfgang Irrer hält FPÖ-Kandidat Michael Raml fest, dass er den Migranten die
4.500 bei Grundregelkurs
4500 Asylwerber haben am Grundregelkurs teilgenommen Das teilt das Innenministerium am Donnerstag mit 90 Personen haben die Teilnahme verweigert Ihr Taschengeld wurde deshalb von 40 auf 20 Euro halbiert
TV bleibt beliebteste Info-Quelle
48 Minuten, so viel Nachrichten konsumieren wir durchschnittlich pro Tag Jüngere schauen öfter ins Internet Ältere lesen lieber Zeitung oder hören Radio Eine neue Studie zeigt jetzt: bei den
Hajart fordert 160 Maßnahmen
2 Stunden gratis Parken in der Linzer Innenstadt, ein neues Seniorenheim und ein Kinderkulturzentrum auf der Landstraße Nur 3 der 160 Forderungen von Bürgermeisterkandidat Martin Hajart Am 12 Jänner
Neubewertung von tausenden Asylanträgen
Neubewertung der syrischen Asylanträge Das fordert ÖVP-Integrationslandesrat Christian Dörfel
Stopp für Syrer-Asylverfahren
Stopp für Syrer-Asylverfahren Dafür spricht sich Integrations-Landesrat Christian Dörfel (ÖVP) am Montag aus Nachdem das Assad-Regime gestürzt ist, sollen laufende Asylanerkennungsverfahren ausgesetzt werden, um die neuen Entwicklungen zu berücksichtigen,
Unwilligen Sozialhilfe kürzen
Asylwerber die Integration verweigern, soll die Sozialhilfe gekürzt werden, so der neue Integrationslandesrat Christian Dörfel Mehr zum Thema Zuwanderung und zum drohemden Pflegekollaps in einem OÖ Gespräch mit Dietmar
Bitcoin durchbricht magische Grenze
Bitcoin knackt 100000-Dollar-Marke! 16 Jahre nach der Gründung überwindet die älteste und bekannteste Kryptowährung in der Nacht auf Donnerstag erstmals diese Schwelle Vor allem seit den US-Präsidentschaftswahlen legt der
Das Wort des Jahres 2024
„Renaturierung“ ist das Wort des Jahres Das gibt die Gesellschaft für österreichisches Deutsch in Graz bekannt Das laut der Jury „politisch stark aufgeladene Wort“ erhält 24 Prozent der Stimmen