Der Bike-Check für den Sommer
Bremsen die quietschen oder die Kette die am Fahrrad streift. Pflege Arbeiten die Radbesitzer gut kennen. Damits gar nicht erst so weit kommt gibt’s in Linz jährlich den gratis Bike Check der Rad.Werk.Stadt.
Das könnte dich interessieren
Mehr Deutschkurse für Asylwerber
5 von 10 Sozialhilfeempfänger in Oberösterreich sind Migranten Wiederum ein Drittel davon Asylberechtigte Menschen also, die in Österreich bleiben werden, aber nicht Deutsch können Lernen sie es nicht, kürzt
LKW rammt Kleintransporter
Tödlicher Unfall in Niederneukirchen Mittwochnachmittag hat ein LKW einen Kleintransporter gerammt Der Paketzusteller dürfte in einem Kreuzungsbereich zu schnell gefahren sein Der LKW ist frontal in das Auto gekracht
HC Linz kämpf um Handball-Titel
HC Linz AG kämpft um Meistertitel Die Handballer aus der Landeshauptstadt haben nach über 20 Jahren Wartezeit wieder das Liga-Finale erreicht
Radsport-Elite live auf LT1
Von Donnerstag bis Sonntag findet die Internationale Raiffeisen OÖ Rundfahrt statt Radprofis aus 10 Ländern werden um Etappensiege, aber natürlich vor allem um den Toursieg strampeln Das alles berichten
Linzer helfen entzündetem Darm
Es fühlt sich an, als ob der Darm brennt „Morbus Crohn“- und “Colitis ulcerosa”-Patienten leiden ein Leben lang unter ihrer Krankheit Generell nehmen chronische entzündliche Darmentzündungen weltweit zu Medikamente
„Rad-Ausflug“ für Extremsportler
Trockene Straßen, toller Ausblick, Sonnenschein So stellen sich wahrscheinlich die meisten von uns den perfekten Rad-Ausflug vor Extreme Mountainbiker sehen das anders Sie bevorzugen Wurzeln, nasse Strecken
Pichling bekommt ASZ
Altstoffsammelzentrum für Pichling beschlossen Die FPÖ hatte den Antrag darauf am Donnerstag im Gemeinderat eingebracht Grund: der Linzer Süden boomt
Kinder sollen forschen
Männer interessieren sich für Technisches Frauen arbeiten in sozialen Berufen Das sind Vorurteile Mit dem Geschlecht hat Talent nämlich kaum etwas zu tun Trotzdem muss die Gesellschaft
E-Autos mit 1.000 km Reichweite
Die Zukunft unserer Mobilität ist herausfordernd Sie ist eng mit der Energiewende verknüpft Ab 2035 sollen in Europa keine Benzin- oder Dieslfahrzeuge mehr zugelassen werden Elektroautos werden die Verbrenner