Sammler eröffnet eigenes Museum
Briefmarken. Porzellanfiguren. Münzen. Das sind nur ein paar Dinge die Sammlerherzen höher schlagen lassen. Heinz Josef Angerlehner sammelt hingegen Bilder. Ein Teil seiner Sammlung ist derzeit im Museum Angerlehner ausgestellt.
Das könnte dich interessieren
Kitsch und Kunst machen jung
Kitsch und Kunst! Für die einen übertrieben, für die anderen ihr eigener Stil Ob diese Kombi jung hält, verrät Filmemacher Ali Andress Eine neue Folge Andress Oberösterreich
So laufen wir schneller
Gegen Gegner laufen wir schneller Im Wettkampf erreichen wir einfach ein höheres Tempo Dafür gibt es Gründe — mentale und physische
Paris & OÖ teilen Fachkräfte
Mode-Metropole, die Wiege der Sterne-Küche und des „Savoir Vivre“ Paris könnte für Oberösterreich aber in Zukunft auch noch in anderen Bereichen wichtig werden Austauschprogramme für Fachkräfte sind geplant
Vivienne Westwoods letztes Werk
Was hat ein Dirndl mit einer Biene zu tun? Nichts könnte man meinen! In St Florian werden aber genau diese beiden gerade verknüpft und ausgestellt Aber nicht im Museum,
900 Freiwillige feiern Hobby-Liebe
Fast jeder 2 verbringt seine Freizeit in einem Verein Egal, ob bei der Feuerwehr, der Musikkapelle im Ort, oder beim Sportverein In Traun waren kürzlich 900 Vereins-Mitglieder unterwegs, bei
Komödie im Holzlager
Roten Vorhang gibt es nicht und die Bühne ist keine klassische Die Theatergruppe aus Ottensheim hat sich für ihre Aufführungen einen speziellen Ort ausgesucht: ein Lager, mit Holz-Brettern, die
Tattoostammtisch
Der Mensch als Leinwand Egal ob kleiner Hingucker am Arm, oder Farbe am ganzen Körper: Der Grund für die Tätowierungen ist vielschichtig Für die einen geht’s um
Klangwolke als Weltretterin
Erst diesen Mittwoch wurde bekannt, dass der Erfinder der Klangwolke – Walter Haupt – im Alter von 88 Jahren verstorben ist Ein Grund mehr, dass wir dem Freiluft-Spektakel heute
Müsliweckerl ist Superfood
Chiasamen, Avocado, Acai-Beere: Sogenanntes Superfood ist beliebt am Frühstücksteller Super ist jedoch eines daran nicht: die weiten Transportwege Ein Welser Back-Unternehmen setzt jetzt auf Linsen, Kichererbsen und Müsli-Gebäck —