Thalheim bei Wels – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
9 Beiträge gefunden
Museum Angerlehner
Museum als Auto-Laufsteg
0

Museum als Auto-Laufsteg

Für die einen ist ein Museum, ein Ort des Rückzugs, der Ruhe und des Bewunderns von Kunstwerken. Andere wiederum verwandeln es in eine Eventlocation. Maybachs, Ferraris oder Models spazieren dann zwischen millionenschweren Bildern.
Mikroplastik
Essen ständig Mikroplastik
0

Essen ständig Mikroplastik

Von Kleidung bis Lebensmittelverpackungen: Plastik ist nahezu überall ein Bestandteil. Etwa 400 Millionen Tonnen Kunststoff werden weltweit pro Jahr produziert. Ein Teil davon landet allerdings in der Umwelt und auch in unserem Körper. Was kann das für Auswirkungen haben?
Leselernbücher
Gamer schreibt Kinderbücher
0

Gamer schreibt Kinderbücher

Beim Computerspiel Minecraft können Gamer virtuelle Welten bauen. Ein Thalheimer nutzt das Interesse daran und holt damit – anders als man erwarten würde – Jugendliche und Kinder weg von den Controllern. Er bringt sie hin zu Büchern. Sie sollen durch die Fantasiewelt leichter lesen lernen.
HTR Rosenblattl
So wird Stahl hart
0

So wird Stahl hart

Woher kommt eigentlich das Wort stahlhart? Stahl ist doch schon hart – denkt zumindest der Laie. Damit er das wird,Thalheim bei Wels braucht es aber einen richtigen Temperaturschock. Dann spielen die Atome nämlich Versteinern.
Resch & Frisch
Facelift für Resch & Frisch
0

Facelift für Resch & Frisch

Frisches Brot, Gebäck und zurzeit auch die Kekserl – das alles gehört zu unserem Alltag einfach dazu. Dinge, die man eigentlich genießen sollte. Jeder Dritte nimmt sich fürs Essen aber viel zu wenig Zeit. Ein Welser Unternehmen will das ändern – ihre Kaffees bekommen dafür eine Rundum – Erneuerung.
Museum Angerlehner 10. Geburtstag
Sammler eröffnet eigenes Museum
0

Sammler eröffnet eigenes Museum

Briefmarken. Porzellanfiguren. Münzen. Das sind nur ein paar Dinge die Sammlerherzen höher schlagen lassen. Heinz Josef Angerlehner sammelt hingegen Bilder. Ein Teil seiner Sammlung ist derzeit im Museum Angerlehner ausgestellt.
Sitebar