Die Kandidatenliste der Linzer Volkspartei für die Gemeinderatswahl steht. Spitzenkandidat ist erneut Vize-Bürgermeister Bernhard Baier. Auffallend an der Liste: Das Team ist jung.
Schwimmen lernen ist derzeit nicht möglich. Es finden keine Kinderschwimmkurse statt. Auch kaum Rettungsschwimmer-Trainings. Das könnte sich im Sommer an den Badeseen rächen. Wenn weniger Kinder schwimmen können und es vielleicht weniger Rettungsschwimmer gibt.
Kommende Woche nimmt die neue Linzer Donaubrücke Gestalt an. Dann werden die Brückenbögen eingeschwommen. 5.600 Tonnen Stahl werden sozusagen auf der Donau eingeparkt. Details dazu gab es heute an Ort und Stelle zu erfahren.
Was für ein Sportwochenende in Oberösterreich. Der Mühlviertler Vincent Kriechmayer krönt sich in Italien zum Doppelweltmeister, der LASK gewinnt gegen Sturm Graz mit 2:0 und in Wels war das OÖ Derby in der Basketball Bundesliga. Die Flyers gegen die Swans aus Gmunden. Zeit für Freundlichkeiten blieb keine. Das Match war hart, emotional und eng.
Ob rauschende Ballnächte, Fetzen in Ebensee oder Faschingsumzüge im restlichen Land, die Narren haben den sprichwörtlichen Maulkorb umgehängt bekommen. In Form einer FFP2 Maske. Corona lässt heuer kein Brauchtum zu. Aber das oberösterreichische Brauchtum lässt sich vom Virus auch nicht ganz abschaffen.
Spazierengehen ist erlaubt. Auf dieses Recht pochen derzeit Anti-Corona-Anhänger. Mit ihren Corona-Spaziergängen ziehen sie durch ganz Österreich. Immer mehr schließen sich ihnen an. Die Situation spitzt sich zu, meint Extremismus-Experte Thomas Rammerstorfer.
Die Oberösterreicher haben 2020 so wenig Urlaubsfotos wie noch nie gemacht. Bei vielen fiel der Auslandsurlaub flach, etliche warten immer noch auf ihr Geld aus der stornierten Reise. Wer Chancen auf Rückzahlung hat und wie man den Storno-Ärger 2021 verhindert.
Nicht nur in Corona-Zeiten: Wartezimmer sind echte Virenschleuder. Weshalb die Zeit hier begrenzt sein sollte. Immer mehr Ärzte arbeiten mit Online-Sprechstundehilfen. Im besten Fall geht’s von der Eingangstür direkt ins Ärztezimmer.
Tierschützer fordern: Billigfleisch aus dem Ausland, das durch Massentiertransporte in den Supermarktregalen landet, sollte verschwinden. Bis heute gabs dazu ein Tierschutzvolksbegehren.
Jetzt hat es also doch noch geklappt. Am letzten Tag des Kitzbühelwochenendes gewinnt der Mühlviertler Vincent Kriechmayr den Super G und holt sich seine erste goldenen Gams. Nur wenige Kilometer von seiner Heimat Gramastetten entfernt in Peilstein hat ein anderer ÖSV Superstar fast zur gleichen Zeit einen der letzten Naturschneeskilifte eröffnet. Übrigens auch mit Ähnlichkeiten […]
7 von 10 Pfleger sind überfordert. Kein Wunder: Der Pflegeaufwand in den Heimen ist derzeit enorm. Viele Kollegen sind in Quarantäne und auch die Angehörigen können nicht unterstützen. Der Seniorenbund fordert für 2021 einmal mehr Personal in der Pflege.
„Das Gute an der derzeitigen Situation ist, dass die Krise ein Ablaufdatum hat“, so Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner bei der Präsentation eines Aus- und Weiterbildungspakets, das helfen soll, Arbeitslose schneller wieder in Beschäftigung zu bringen. Auch wenn Oberösterreich im Bundesländervergleich bei der Arbeitslosigkeit besser da steht als andere, das Land muss tief in die Tasche greifen.
Im Zug durch ganz Europa reisen und dabei bequem und ruckelfrei sitzen oder sogar schlafen ohne etwas von der Geschwindigkeit zu merken. Davon können wir zwar derzeit nur träumen aber irgendwann wird es wieder möglich sein. Dafür, dass Zugfahren auf der ganzen Welt ruckelfrei ist, sorgen gigantische Maschinen aus Oberösterreich.
2020 war für alle ein außergewöhnliches Jahr, auch für den Bischof von Linz. Ihm sind am meisten die persönlichen Treffen abgegangen, sagt Manfred Scheuer. 2021 wird besser werden, meint er. Ob er sich gegen Corona impfen lassen wird oder nicht, verrät er im LT1 Talk.
Streamen, Videotelefonieren, Surfen: Das geht in Oberösterreich schlechter als in anderen Bundesländern. Das sagt das Internet-Ranking des staatlichen Telekom-Regulators RTR. Die SPÖ fordert mehr Tempo fürs schnelle Internet.
„Es ist nicht mehr so einfach wie vor 30 Jahren“. Herbert Brunsteiner war einer der am längsten amtierenden Bürgermeister des Landes. Heute hat er den Schlüssel zum Vöcklabrucker Rathaus abgegeben und ist in Pension gegangen. Die neue Bürgermeisterin ist, wenigstens bis zur nächsten Gemeinderatswahl, Landtagsabgeordnete Elisabeth Kölblinger
Was haben Düsseldorf und Linz gemeinsam? Sie sind die Austragungsorte der Tischtennis Championsleague 2020. Während die Herren ab kommendem Wochenende in Deutschland spielen, wurde der Damenbewerb in den vergangenen sechs Tagen im LIVA Sportpark im Linzer Lissfeld ausgetragen. Linz AG Froschberg verpasste dabei den 3.Championsleague-Ttiel um nur zwei Punkte.
Ein kleiner Mann mit knapp zwei Monaten hat bei der letzten Landtagssitzung für eine Überraschung gesorgt. Er hat seine Mama dazu gebracht, die Babypause zu verlängern. „Das erste Jahr ist für Kinder das prägendste“, sagt sie, und will sich genug Zeit dafür nehmen.
Die Wiener und Tiroler bleiben lieber zu Hause. Die Corona-Massentests haben hier bereits gestartet – nur ohne Masse. Oberösterreich hofft auf mehr Testwillige und bereitet sich auf das Wochenende vor.
1,2 Milliarden Euro will Oberösterreich in die Hand nehmen um das Land nach Corona wieder aufzubauen. Viel Geld, für das Landeshauptmann Thomas Stelzer seine Null Schulden Politik vorerst aufgeben muss. Das Virus hat ja auch das Doppelbudget des Landes für 2020 und 2021 zur Makulatur gemacht. Jetzt hat der Landtag das Geld für den OÖ […]
Sie begleiten uns mit ihren Produkten unser ganzes Leben lang: Steinmetze. Von der Küchenplatte, über Treppen oder Verzierungen bis hin zum Grabstein. Kraft alleine ist aber nicht alles was ein Steinmetz heutzutage braucht. Es geht auch um Kreativität. Wir haben einen von ihnen im Mühlviertel besucht.
Es ist ein seltsamer Tag für die Präsentation einer Weltneuheit, der erste Tag im zweiten Lock Down. Das Steyrermühler Unternehmen Linsinger revolutioniert die Schienenfrästechnologie. Mit dem ersten wasserstoffbetriebenen Schienenfräszug der Welt.
Zuerst kam die Umfahrung, dann kam der Kreisverkehr und dann kamen die Geschäfte mit unzähligen Parkplätzen, und jetzt bräuchten viele Orte in OÖ schon wieder eine Umfahrung von der Umfahrung. Die Raumordnung hat in den letzten Jahrzehnten viel zugelassen, was in Zukunft nicht mehr gehen soll.
Linienrichter beim Tennis sind für viele ein Relikt aus der Vergangenheit. Noch gibt es sie zwar. Doch das sogenannte Hawk Eye System ersetzt sie immer mehr. Beim Linzer Upper Austria Ladies Tennis Turnier wurde dieses Hochgeschwindigkeitscomputersystem zum ersten Mal eingesetzt. Fehlentschiedungen sind damit ausgeschlossen. Patrick Grünzweil
Er ist eine Zeit, auf die sich Feinschmecker das ganze restliche Jahr freuen – der Herbst. Denn da kommt alles auf den Tisch, was Wald und Flur hergeben. Und auch wenn der Laie kaum versteht, was die Jäger in ihrem Latein so sagen – spätestens wenn das Wildbret am Tisch steht, verstehen sich alle.