So entsteht „Kuh-Sauerkraut“
Wenn wir gesund sein wollen, dann brauchen wir auch die richtige Ernährung. So ist es auch bei unseren Rindern. Worauf es ankommt und welche Technik hinter einem einzigen Silage-Ballen steckt? Wir waren im Mühlviertel und haben ein bisschen “Sauerkraut” für die Kühe gepresst.
Das könnte dich interessieren
Kommt Laborfleisch aus Kälberföten?
Weniger Rinder, um CO₂ zu sparen, Laborfleisch aus ungeborenen Kälbern: Immer skurriler scheinen die Ideen, mit denen sich unsere Landwirte auseinandersetzen müssen Mehr dazu und einen aktuellen Einblick in
Oberösterreich wird Teeland
Wer an Oberösterreichs Landwirtschaft denkt, denkt womöglich an Milchprodukte, Getreide und Fleisch Ein Sternekoch aus Großraming möchte das ändern Er will die Landwirtschaft um einen ungewöhnlichen Zweig erweitern: mit
KI prüft Schweine-Gene
Schweinefleisch gilt als preiswert, ist leicht zuzubereiten und enthält eine hohe Menge Eiweiß Rund 1700 Landwirte halten hierzulande über 1 Million Schweine Die Grundlage dafür ist die Zucht Die
Heuanhänger in Flammen
Anhängerbrand in Pasching- Am Dienstagvormittag hat ein mit Heu beladener Traktor-Kipper Feuer gefangen Der Heuwagen brannte komplett aus Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Pasching und Leonding löschten den Brand mit
„Brauchen klimafittes Getreide“
Wenn wir ein Getreidekorn säen, dann wachsen daraus bis zu 150 neue Körner Bis es soweit ist, muss die Pflanze aber mit allem was die Umwelt bietet umgehen können
Frauenmantel gegen Stress
„Gegen alles ist ein Kraut gewachsen“, sagt ein altes Sprichwort Und tatsächlich: Ob bei Halskratzen, Stress oder Bauchschmerzen – im Mühlviertel wachsen die passenden Pflanzen In Alberndorf werden seit
Landwirte bringen Wasser
Landwirte als Löschhelfer Dienstagabend bricht auf einem Hof in Bad Kreuzen in der Ortschaft Wetzelstein Insgesamt 150 Feuerwehrleute warnen im Einsatz, der Brand hat auch auf den Dachstuhl des
Leichterer Abschuss von Risikowölfen
Risikowölfe dürfen sofort erlegt werden Das hat die Landesregierung am Montag beschlossen Bislang mussten Tiere, die Menschen & Gebäuden zu nahe kommen, zweimal vergrämt – also verschreckt
322 Feuerwehrleute bei Großbrand
Mehr als 70 Rinder gerettet In der Nacht auf Montag bricht Feuer in einem Wirtschaftsgebäude in Pöndorf (Bezirk Vöcklabruck) aus 322 Feuerwehrleute waren bei dem Großbrand vor Ort