So entsteht „Kuh-Sauerkraut“
Wenn wir gesund sein wollen, dann brauchen wir auch die richtige Ernährung. So ist es auch bei unseren Rindern. Worauf es ankommt und welche Technik hinter einem einzigen Silage-Ballen steckt? Wir waren im Mühlviertel und haben ein bisschen “Sauerkraut” für die Kühe gepresst.
Das könnte dich interessieren
Bauern helfen Bienen
In einem Bienenvolk leben etwa 40000 Arbeitsbienen Zehn Mal täglich fliegt eine Biene aus und besucht dabei bis zu 300 Blüten So auch in Naarn Dort macht sie einen
Erdbeeren sind sexy
Es gibt kaum jemanden der sie nicht mag 3,5 kg Erdbeeren isst der durchschnittliche Österreicher jedes Jahr Warum die Erdbeere eigentlich keine Beere ist und warum sie sexy ist?
Bauern bekommen mehr Geld
Oberösterreichs Bauern bekommen mehr Geld Das Land stockt die Investitionsförderung auf – um 10 Millionen Euro für Zukunftsprojekte
Imker fürchten Ernte-Ausfall
Imker fürchten Ernte-Ausfall Der Frühling sei zu kalt gewesen Die Bienen hätten deshalb ihre Stöcke nicht verlassen und die Waben blieben leer Die Imker mussten deshalb zufüttern
Vivienne Westwoods letztes Werk
Was hat ein Dirndl mit einer Biene zu tun? Nichts könnte man meinen! In St Florian werden aber genau diese beiden gerade verknüpft und ausgestellt Aber nicht im Museum,
Moderatorin trifft Hirsch
Knapp 60kg Fleisch isst der Durchschnitts-Österreicher pro Jahr Nicht mal ein Kilo davon kommt vom Wild Dieser Trend verändert sich aber Wildfleisch wird beliebter, mehr Landwirte setzen
Milchpreis ist „unfair“
6 Euro kostet ein Liter Energydrink Deutlich weniger als einen Euro erhalten die heimischen Bauern für einen Liter Milch “Da stimmt einfach die Wertigkeit nicht mehr”, beklagt die Landwirtschaft,
Drohne übernimmt Feldarbeit
Vor 100 Jahren haben auf unseren Feldern noch Pferde und Ochsen die Knochenarbeit erledigt Mittlerweile sind es hochtechnische Traktoren, die zum Teil schon selber lenken Die Entwicklung
So wird Gras zur Milch
Produkte wie Joghurt und Sauermilch oder die Sahne für den Kaffee: Die Produkte schmecken für uns immer ähnlich Wir haben uns aber gefragt, ob die Milch denn auch immer