„Strafe für Klimawandel-Leugner!“
Strafen für Klimaleugner. Das fordern die Grünen in Italien. Wer behauptet, dass es die Klimaerwärmung nicht gibt soll bei unseren südlichen Nachbarn künftig zur Kasse gebeten werden.
Das könnte dich interessieren
2023 ist wärmstes Jahr
2023 wird wärmstes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen Meldet der EU-Klimawandel Dienst „Copernicus“ Daran können auch die Temperaturen und der Schneefall im Dezember nichts mehr ändern
Genderverbot in Bayern
Genderverbot in Schulen und Behörden Das hat der bayrische Ministerpräsident Markus Söder von der CSU angekündigt
Söder wirft der Ampelregierung im Bund vor, mit Vorhaben wie der Cannabis-Legalisierung und dem
Jesolo zu Gast in Linz
Jeder 5 Jesolo-Urlauber ist Österreicher Das haben italienische Touristiker bei einem Besuch in Linz bekannt gegeben Damit sind wir nach Italien die wichtigsten Urlauber an der Adria-Stadt
Opposition verweigert Zustimmung
Seit Dienstag tagt der Landtag zum Budget 2024 Der Haushaltsvorschlag über d 8,67 Millarden Euro kommt von ÖVP und FPÖ Die andern Parteien haben bereits im Vorfeld angekündigt, dass
7 von 10 gehen krank arbeiten
2/3 gehen krank arbeiten Das hat der ÖGB am Montag veröffentlicht Grund für den sogenannten „Präsentismus“: Kollegen nicht im Stich lassen wollen und Angst vor Jobverlust Auch bei unserer
Linzer speichern Wasserstoff
Mit Sonne, Wind und Wasser wird immer mehr Energie klimafreundlich erzeugt Aber, wie speichern wir den im Sommer erzeugten Strom, damit er auch dann zur Verfügung steht, wenn die
2/3 brauchen Weihnachtsgeld
Weihnachtsgeld für knapp 2/3 unverzichtbar Das zeigte eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts IFES Jeder 2 nutzt das Extra-Geld für Weihnachtsgeschenke, fast jeder Dritte bezahlt damit auch Alltägliches
6 von 10 arbeiten krank
6 von 10 arbeiten krank Der sogenannte Präsentismus hat laut ÖGB zugenommen Mehr als ein Viertel geht regelmäßig krank oder mit starken Schmerzen in die Arbeit
9 von 10 gegen Matura-Abschaffung
Breite Ablehnung für SPÖ-Vorschlag Anfang der Woche haben die Sozialdemokraten in Wien eine Reformierung des heimischen Bildungssystems präsentiert Im Fokus: Die Abschaffung von Matura und Noten, um Schüler zu