Unterwegs in OÖ aus Engelhartszell
Unterwegs in OÖ aus Engelhartszell. Auf den Spuren der Römer berichten wir von den Ausgrabungen des Römerburgus bis zum Museumsbesuch des neu eröffneten Schütz Art Museums. Von der Antike bis zur Moderne.
Das könnte dich interessieren
US-Air-Force kauft Teleskope in Kefermarkt
Bei der heutigen Sendung Unterwegs in Oberösterreich gehts nach Kefermarkt Viele denken dabei an den berühmten Flügelaltar Die knapp 2200 Einwohner Gemeinde hat jedoch viele Besonderheiten Eine Firma baut
9 von 10 surfen im Internet
97% aller Senioren nutzen täglich ihr Handy Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts ISA
2.000 wandern im Thyrital
2000 Pensionisten wanderten durch die Freistädter Wälder, beim größten Seniorenwandertag des Landes Was das bewanderte Thyrital mit der Landeshymne zu tun haben könnte und wie sich die Senioren fit
80. Todestag von Franz Jägerstätter
Am 9 August 2023 jährt sich der gewaltsame Tod Franz Jägerstätters zum 80 Mal Josef Pühringer und Katrin Hinterreiter sind “Unterwegs in Oberösterreich” Sie besuchen sein Elternhaus und seine
„Kein Führerschein-Test ab 70“
Geht es nach der EU, dann soll europaweit jeder ab 70 alle 5 Jahre zum Fahrtauglichkeits-Test Doch der Widerstand ist heftig Sogar von Altersdiskriminierung ist die Rede Auch Seniorenbundobmann
7 von 10 Pensionisten müssen sparen
Wer viele Jahre arbeitet, kann sich’s in der Pension dann gut gehen lassen Das ist immer noch der Wunsch von uns allen Aber die Teuerung beeinträchtigt die Senioren derzeit
Blues Brothers treffen auf Sister Act
Buch oder Film? Bei dieser Frage scheiden sich die Geister Tendenziell kommt das Gedruckte besser an als die Verfilmung Doch wie verhält es sich, wenn aus zwei Kultfilmen ein
1. Gemeinde mit Strom
Josef Pühringer und Kollegin Kati Hinterreiter waren wieder unterwegs im Land und begrüßen sie in der Sendung direkt von der Schafbergspitze, mit einer Moderation vom Gipfelkreuz Dabei gab´s nicht
Klöster sterben aus
Es ist leer geworden in den oberösterreichischen Kirchen Nach Corona besuchen noch weniger Gläubige die Gottesdienste als vorher Aber nicht nur das, schön langsam gehen der katholischen Kirche auch