Verwandte als Kollegen
Knapp 160.000 Familienunternehmen gibt es in Österreich. Nicht immer funktioniert das reibungslos: Konflikte, fehlende Nachfolge, Vetternwirtschaft. Es geht aber auch anders. Die Eferdinger Familie Matousek führt trotz Scheidung erfolgreich einen Betrieb.
Das könnte dich interessieren
OÖ-Türen schützen Hofburg
Stahl, Alu-Glas oder Holz Seit über 35 Jahren ist ein Oberösterreichisches Unternehmen auf Brandschutztüren spezialisiert Die sind mittlerweile optisch ein Hingucker Eine davon ist in der Wiener Hofburg
Handyfoto rettet vermisste Wanderin
Handyfoto rettet vermisste Wanderin Die Welserin hat sich am Spitzlstein beim Traunsee verstiegen, konnte nicht mehr weiter und musste die Nacht am Berg auf einem Felsvorsprung ausharren
Kollektivvertrag für Journalisten gekündigt
Kollektivvertrag für Journalisten gekündigt Der Verband Österreichischer Zeitungen hat das am Dienstag bekanntgegeben Die Gewerkschaft ist damit völlig überrascht worden Sie droht mit Streik
Jedes 7. Paar ungewollt kinderlos
6 von 10 wissen, dass sie in ihrem Leben eigene Kinder wollen Wenn dieser Wunsch dann in Erfüllung gehen soll, klappt es aber nicht immer sofort Welche medizinische Hilfe
Älteste Tageszeitung vor Aus
Aus für Oberösterreichisches Volksblatt Die Zeitung erscheint ab 2024 nur noch online Rund 30 Mitarbeiter verlieren ihren Job
Unternehmer retten Kasberg
Unternehmer retten Kasberg Die Unternehmer aus dem Almtal wollen das Skigebiet für die Saison 2023/24 pachten Am Montag haben sie den Vertrag beim Masseverwalter unterschrieben
Gewalt an Frauen steigt
Der gefährlichste Ort für Frauen sind die eigenen vier Wände Partnergewalt oder Gewalt in der Familie nimmt zu Eine Initiative appelliert an Nachbarn zu helfen
Traunviertler testen 5.000 Knödeln
83 Knödel in 8 Minuten: Das ist der Weltrekord beim Knödel-Wettessen, erreicht von einem Japaner Beim Knödelsonntag geht es zwar nicht um die Wette, Knödel gibt’s aber trotzdem genug
Väter müssen 2 Monate in Karenz
Väter müssen künftig 2 Monate in Karenz gehen Zumindest dann, wenn sie gemeinsam mit der Mutter die volle Karenzzeit von 24 Monaten ausschöpfen wollen Das haben ÖVP und Grüne