Wärmebild-Drohne findet Dämmschäden
Die Heizkosten schießen durch die Decke und es ist trotzdem zu kalt. In vielen Gebäuden funktioniert das Heizen nicht so richtig. Schuld sind meist undichte Stellen. Die gilts zu finden. Und das machen immer häufiger Drohnen.
Das könnte dich interessieren
Extremsport auf XXL-Luftmatratze
Die Landeshauptstadt wird heuer zum Festival-Hotspot Neben bekannten Musikacts sind heuer auch Extremsportler vertreten Vergangenes Wochenende eroberten sogenannte Blobber den Linzer Hafen
Pichling bekommt ASZ
Altstoffsammelzentrum für Pichling beschlossen Die FPÖ hatte den Antrag darauf am Donnerstag im Gemeinderat eingebracht Grund: der Linzer Süden boomt
100 Mio.€ für Fernwärme
Ein wohlig-warmes Wohnzimmer im Winter ist nicht mehr selbstverständlich Der Ukrainekrieg, die daraus folgende Energiekrise und die steigenden Kosten bereiten vielen Österreichern Kopfschmerzen Die Linz AG reagiert darauf und
Drohne übernimmt Feldarbeit
Vor 100 Jahren haben auf unseren Feldern noch Pferde und Ochsen die Knochenarbeit erledigt Mittlerweile sind es hochtechnische Traktoren, die zum Teil schon selber lenken Die Entwicklung
Fernwärme wird ausgebaut
Wir können die Heizkörper wieder abdrehen Die Österreicher heizen im Schnitt von Oktober bis April Immer mehr wollen weg von fossilen Brennstoffen In Linz wird die Fernwärme nach und
Christian Clerici reist durch OÖ
Ein Roadmovie mit dem E-Auto Geht sich das aus? Fernsehmoderator Christian Clerici hat’s ausprobiert Er war als sogenannter Green Traveller unterwegs, hat grünen Strom und umweltfreundliche Hotels gesucht und
135 Millionen für Sonne & Wind
Viel Wind machen derzeit das Land OÖ und die Energie AG Und das im wahrsten Sinn des Wortes Mit Investitionen in der Höhe von 100 Millionen Euro will man
Tanken während Einkauf
Eine halbe bis dreiviertel Stunde verbringen wir im Supermarkt für den Wochenend-Einkauf Warum nicht die Zeit gleich doppelt nutzen? Nämlich für das Füllen des Kühlschranks und des Elektroautos
Märchendoktor rettet Zwerge
Wer sich schminkt und dann nach draußen geht, verzichtet selten auf rote Wangen Auch die Zwerge in der Grottenbahn haben sich über den Winter ordentlich rausgeputzt