Auf den Spuren vom Traunkirchner Wiesheiland
Wann ma von Altmünster nach Traunkirchen fahrt, siagt ma´s fast ned. Die klane Kapelln auf der rechten Seiten. Das Siegesleitner Alois woaß, was es mit dera Kapelln für a Bewandtnis hat.
Das könnte dich interessieren
Maria Laah feiert Kirtag
Neue Freunde finden, gemeinsame Interessen teilen, sich freiwillig engagieren: Das macht hierzulande jeder Zweite Ob Feuerwehrfest, Fussballverein oder Kirtag Letzteres ist ein Fest mit Tradition Der Ort Maria
800.000 urlauben im Salzkammergut
Trotz Teuerung wollen 8 von 10 Österreicher Sommerurlaub machen Egal ob campen, entspannen oder sporteln Das Salzkammergut ist ein beliebtes Reiseziel Und wenn sich das Sommerwetter wieder einstellt, dann
„Einfach mal nichts tun!“
Mountainbiken, Wandern, Wassersport Grundsätzlich gibt’s rund um den Traunsee für jeden Urlauber die passende Action Aber auch all jene, die einfach mal nichts tun wollen, sind im Salzkammergut richtig
Wald-Küche am Traunsee
Paul Wieder kochte während seiner Ausbildung für den verstorbenen “Red Bull”-Chef Didi Mateschitz Promis schätzen die ausgefallenen aber doch einfachen Kreationen des Koch’s aus dem Salzkammergut Jetzt führt er
Oberösterreicher übernehmen Rathaus
Landeshauptmann Thomas Stelzer hat’s oft drawig In Wien haben wir ihn gemütlich beim Tratschen und Kudern beim Ball der Oberösterreicher in Wien angetroffen Einen Abend lang gehört uns sozusagen
Vivienne Westwoods letztes Werk
Was hat ein Dirndl mit einer Biene zu tun? Nichts könnte man meinen! In St Florian werden aber genau diese beiden gerade verknüpft und ausgestellt Aber nicht im Museum,
Marchtrenker testen EU-Gerichte
Türkisches Fladenbrot, Ukrainische Rote Rübensuppe, Thailändischer Eintopf In Marchtrenk kochten 15 Länder ihre Lieblingsgerichte Eine kulinarische Europareise, so ganz ohne Flieger
Warum wir Ostermontag frei haben
Gestern war für die meisten das Oster-Hoch mit Nesterl suchen und Eier pecken Für Christen in aller Welt ist das höchste Fest ihres Glaubens aber noch lange nicht vorbei
Zwei “Bäcker-Buam” im Ostergespräch
Er habe kein Problem mit verheirateten Priestern, der Abschaffung des Zölibats und Frauen in höchsten Kirchenämtern! Manfred Scheuer über seinen Weg vom Bäckerssohn zum Bischof, über die Zukunft der