“Weniger arbeiten mehr Wohlstand!?”
Wer glaubt, künftig weniger arbeiten zu müssen bei mehr Wohlstand, der irrt gewaltig.” kritisiert Industrie- und KTM-Chef Pierer beim OÖ-Gespräch.
Das könnte dich interessieren
Vollzeit ist unbeliebt
Homeoffice, Teilzeit – die Arbeitswelt hat sich verändert Dazu kommt eine gewaltige Pensionierungswelle auf der einen Seite und das Fehlen von Jungen auf der anderen Wie kann das „neue
Moderatorin jobbt in Obstabteilung
Um Lehrlinge zu bekommen, lassen sich Firmen einiges einfallen Bei erfolgreichen Abschluss zahlen sie zum Beispiel den Führerschein Österreichs größter privater Arbeitgeber tut das auch und macht mit LT1
„Kein Verbrenner-Verbot!“
22000 Elektrofahrzeuge – damit sind in Oberösterreich bundesweit die meisten angemeldet Gleichzeitig hängen zigtausende Jobs an der Herstellung von Verbrennungsmotoren Ein Dilemma, mit dem die Politik aktuell kämpft Man
Alle OÖ-Ligaklubs „Regionalliga-tauglich”
Jetzt wird geheiratet
Im großen LT1-Spezial zur Hochzeitssaison 2023 sprechen wir über Mode, Frisur, wo die beliebtesten Locations sind, was der Verlobungsring können muss und warum eine Hochzeit nicht unbedingt teuer sein
„Fühle mich terrorisiert“
Er fühle sich von den Klimaaktivsten terrorisiert, Europa dürfe nicht zum E- Auto Disneyland verkommen und die Klimakleber sollen in China kleben, Verkehrslandesart Günter Steinkellner von der FPÖ zu
Wenige wollen 40 Stunden arbeiten
220000 Stellen können derzeit in Österreich nicht besetzt werden Diese Arbeitskräfte fehlen der Wirtschaft Ein Grund dafür, dass Produktionen ins Ausland abwandern könnten, ist aber auch der vermehrte
Institut erkennt Lieferketten-Probleme
Lieferketten-Probleme Ein Ausdruck, den wir seit der Pandemie kennen Aber was bedeutet der für uns im Alltag? Zum Beispiel einen Mangel an Medikamenten Erstmals beschäftigt sich nun in Europa
Social Media löst Geld-Panik aus
Vor 15 Jahren ist in den USA die Immobilienblase geplatzt Nach der Pleite von Lehman Brothers ist das weltweite Finanzsystem ins Wanken geraten Jetzt hat es wieder zwei US-Banken